Susann Duygu-D'Souza und Juliane Schlichter

Die meisten Schulen und Kindergärten im Kreis Waldshut haben sich an die Empfehlung des Landratsamtes Waldshut gehalten, den regulären Unterricht heute aufgrund des Unwetters ausfallen zu lassen.

Eine Notbetreuung soll es bei den Einrichtungen aber geben, wie beispielsweise im Kinderhaus St. Marien in Waldshut. Die meisten Schulen und Kindergärten haben die Eltern schon am Sonntagabend darüber informiert.

Die Waldshuter Fußgängerzone zeigt sich am Montagvormittag menschenleer.

Menschenleere Kaiserstraße in Waldshut Video: Duygu-D'Souza, Susann

Zugausfall

Auch die Bahn hat den Betrieb auf der Hochrhein-Strecke derzeit eingestellt. So fallen beispielsweise alle Regionalbahnen von Waldshut in Richtung Bad Säckingen laut Fahrplanauskunft bis mindestens 11.15 Uhr aus. Ab 12.15 Uhr sollen die Regionalbahnen in diese Richtung wieder fahren. Der IRE fällt mindestens bis 12.42 Uhr aus.

Der IRE nach Ulm fällt aus.
Der IRE nach Ulm fällt aus. | Bild: Juliane Schlichter

Auch die IRE-Züge in Richtung Singen fielen am Morgen und am Vormittag komplett aus.

Die Deutsche Bahn informiert dazu: „Wegen Sturmtief Sabine Betriebsbeginn am Montag, 10. Februar 2020, auf allen Strecken der DB Regio Baden-Württemberg in Abhängigkeit der Witterungssituation. Ganztägige Störung absehbar. Leider kein Ersatzverkehr möglich. Bitte informieren Sie sich über Ihre Reiseverbindung vor Fahrtantritt.“

Der erste IRE in Richtung Singen fuhr erst wieder um 12.14 Uhr. Regelmäßig fahren die Züge jedoch immer noch nicht. Für den IRE nach Singen um 13.14 Uhr meldet die Deutsche Bahn einen Ausfall.

Das könnte Sie auch interessieren

Züge in Richtung Schweiz

Die S-Bahnen vom Gleis 5 des Waldshuter Bahnhofs Richtung Schweiz fahren hingegen planmäßig. Eine Pendlerin aus Waldshut berichtet auf Nachfrage von SÜDKURIER online, dass ihr Zug nach Zürich am Montagmorgen pünktlich um 7.35 Uhr abfuhr. Auch unterwegs habe es keine Zwischenfälle gegeben.

Die S-Bahn in die Schweiz fährt planmäßig vom Gleis 5 des Waldshuter Bahnhofs.
Die S-Bahn in die Schweiz fährt planmäßig vom Gleis 5 des Waldshuter Bahnhofs. | Bild: Juliane Schlichter

Eine junge Frau, die gegen 8.45 Uhr mit einem Rollkoffer zum Waldshuter Bahnhof kommt und zum Flughafen Zürich will, schaut zunächst verunsichert auf die Anzeigetafeln. Die Erleichterung ist ihr anzumerken, als sie feststellt, dass die Züge in die Schweiz nicht von den Ausfällen betroffen sind.

Feuerwehr Waldshut-Tiengen

Die Feuerwehr Waldshut-Tiengen musste bis zum Nachmittag mehrere Male in Waldshut-Tiengen und den Ortsteilen ausrücken. Peter Wolf, Feuerwehrkommandant: „Insgesamt mussten wir neun Mal ausrücken, weil Bäume entwurzelt oder abgeknickt wurden und so einige Straßen versperrt haben. Unter anderem die Verbindungsstraße zwischen Wildgehege und Indlekofen bei den Indlekofer Feldern. Ansonsten ist glücklicherweise nicht viel in der Stadt passiert. In den Höhenlagen sah das aber anders aus.“

Die Feuerwehr Waldshut-Tiengen sei bestens auf das Sturmtief Sabine vorbereitet gewesen. „Wir hatten heute Morgen bereits über zehn Männer im Kaitle bei unserer Einsatzzentrale, die sofort und auch für größere Geschehnisse, gewappnet gewesen wären.“ Auch heute Nacht, wenn es erneut zu starken Sturmböen kommen könnte, sei die Feuerwehr jederzeit einsatzbereit. „Wir haben das Wetter und die Windstärke stets im Blick und wissen so, was auf uns zukommen könnte“, sagt Wolf.

Sturmtief Sabine in Waldshut Video: Schlichter, Juliane
Die Warnung des Deutschen Wetterdienst für Waldshut-Tiengen.
Die Warnung des Deutschen Wetterdienst für Waldshut-Tiengen. | Bild: Scrrenshot/Deutscher Wetterdienst