Daniela Kaiser, 21, Tourismuskauffrau, Alt Waldshut: „Ich bin seit Kindheitstagen durch meine Eltern und Freunde bei der Waldshuter Chilbi dabei und Mitglied bei Alt Waldshut und bei der Stadtmusik Waldshut. Für mich ist Tradition etwas Cooles, auch wenn vielleicht einige denken, dass es langweilig ist. Ich spiele seit etwa 15 Jahren beim Heimatabend mit und es ist einfach toll. Die Gemeinschaft bei Alt Waldshut ist wie in einer Familie. Und die Vorbereitungen für die Waldshuter Chilbi machen mir Spaß.“
Timon Schmidt, 20, Erzieher, Junggesellen Waldshut: „Für uns Junggesellen ist die Chilbi mit ihrem Heimatabend besonders wichtig. Wir erzählen den Besuchen unsere Geschichte, das ist mir wichtig. Ich bin selbst seit etwa drei Jahren Mitglied und jetzt stellvertretender Lademeister. Ich war früher Mitglied bei Alt Waldshut und bin jetzt wieder bei der Stadtmusik. Die Vorbereitungen zur Chilbi schweißen uns alle zusammen, auch über die Vereinsgrenzen hinaus.“

Anna Waßmer, 23, Werkstudentin Banken und Finanzen, Schützen: „Ich war über meine Familie schon seit ich denken kann immer bei den Schützen und der Chilbi dabei. Neben dem Heimatabend bin ich auch auf dem Festplatz im Einsatz. Ich bin quasi die Frau im Hintergrund. Tradition ist mir sehr wichtig, denn schon mein Opa war sehr aktiv und hat die Junggesellen nach dem Krieg wieder gegründet. So ist es für mich selbstverständlich, mich an der Chilbi zu engagieren.“
Klaus-Peter Schwald, 71, Steuerberater, Ehemaliger: „Ich bin seit 51 Jahren bei der Junggesellenschaft, nach meiner Heirat bin ich zu den Ehemaligen gewechselt. Chilbi und Brauchtum sind mir sehr wichtig, denn die Tradition ist der Kern unseres gemeinsamen Lebens und der muss aufrecht erhalten bleiben. Ich habe versucht, meinen Kindern das zu vermitteln und dass das funktioniert hat, sieht man daran, dass alle meine Kinder in Waldshuter Traditionsvereinen engagiert sind.“