Begegnung
In der Regel halten sich die Tiere im Wald auf und nicht in besiedelten Gebieten. Es kann aber vorkommen, dass sich ein Wolf auf Nahrungssuche befindet oder einen Partner sucht und deshalb durch besiedelte Gebiete streift.
Einzelgänger
Bisher taucht der Wolf in Baden-Württemberg allein auf. Rudel hätten sich laut Umweltministerium hier noch nicht gebildet.
Verhalten
Grundsätzlich gilt, dass man sich bei einer Begegnung ruhig verhalten und Abstand halten sollte. Sobald der Wolf einen Menschen sichtet, würde er in der Regel weglaufen, erklärt Felix Böcker von der Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg. Wenn der Wolf sich nicht zurückzieht, soll man laut sprechen oder in die Hände klatschen, um sich bemerkbar zu machen. Sollte der Wolf sich trotzdem nähern, soll man stehen bleiben und sich groß machen und versuche, den Wolf einzuschüchtern. Wölfe, die sich einem Menschen nähern, seien meistens Jungtiere, die neugierig sind, informiert Böcker.