CDU, AfD und Linke sind die Gewinner der Bundestagswahl in Waldshut-Tiengen. Bei der Wahl am Sonntag haben die Christdemokraten mit 32,4¦Prozent ihren Spitzenplatz behauptet und ihr Ergebnis von 2021 um 6,41¦Prozentpunkte verbessert. Gleichwohl konnten die Christdemokraten aber nur knapp die Hälfte der damals verlorenen Stimmen wieder einholen. Die AfD verdoppelte ihr Ergebnis in der Doppelstadt. Sie holte 20,51 Prozent der Stimmen, das sind 11,51 Prozentpunkte mehr als bei der Wahl 2021. In sieben von 27 Wahlbezirken wurde die AfD vor der CDU sogar stärkste Kraft: Mehr als verdoppeln konnte auch die Linke ihr Ergebnis. 2021 kam sie nur auf 2,9 Prozent der Stimmen, jetzt verbesserte sie sich um 3,57 Prozentpunkte auf 6,47 Prozent.

Ampel-Parteien verlieren deutlich

Die Gewinner der Wahl 2021 sind dieses Mal die Verlierer: Die FDP musste am meisten Wählerstimmen einbüßen und rutschte im Vergleich zur Wahl 2021 von Platz vier auf Platz 6. 5,13 Prozent der Stimmen gingen an die FDP, 2021 waren es noch 14,2 – das ist ein Minus von 9,07 Prozentpunkten. Auch die SPD musste ordentlich Federn lassen. Von damals 23 Prozent büßen die Sozialdemokraten 8,35 Prozentpunkte ein und kamen nur noch auf 14,65 Prozent. Die Grünen verloren im Vergleich zu 2021 4,4 Prozentpunkte und erhielten 12,96 Prozent der Wählerstimmen.

Schreiner schneidet besser ab, Schwarzelühr-Sutter schlechter

Bei den Erststimmen hat sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner im Vergleich zu 2021 um zwei Prozentpunkte verbessert und liegt mit 34,02 Prozent deutlich vor den Vertretern der anderen Parteien. Das stärkste Ergebnis gelang dem Lauchringer in Aichen, Indlekofen und im Briefwahlbezirk¦V.

Thomas Bernauer leert den Briefkasten mit den Briefwahlstimmten am Rathaus Tiengen.
Thomas Bernauer leert den Briefkasten mit den Briefwahlstimmten am Rathaus Tiengen. | Bild: Völk, Melanie

Einige Verluste musste hingegen die SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Schwarzelühr-Sutter einfahren. Sie verlor im Vergleich zu 2021 (28,4 Prozent) 6,55 Prozentpunkte und konnte nur noch 21,85 Prozent der Wähler von sich überzeugen. Die Parlamentarische Staatssekretärin im Innenministerium war im Hochrhein-Gymnasium, der Christlichen Schule Waldshut und dem Rathaus Waldshut stark. Dicht an den Fersen liegt die AfD-Kandidatin Andrea Zürcher aus Stühlingen. 2021 hat sie von den Wählern 9,1 Prozent der Stimmen erhalten – wie ihre Partei konnte auch sie ihr Ergebnis verdoppeln und erhielt 20,35 Prozent der Stimmen (ein Plus von 11,35 Prozentpunkten). Das beste Ergebnis fuhr Zürcher in der Heuss-Schule Waldshut, im Kindergarten Schmittenau und im Kinderhaus St. Johannes ein.

So schneiden die Lokalmatadoren ab

Der Waldshuter Jan Lukas-Schmitt trat zum zweiten Mal für die Grünen bei der Bundestagswahl an, musste aber 3,82 Prozentpunkte einbüßen. 2021 holte er noch 14,4 Prozent der Erststimmen, 2025 waren es nur noch 10,16¦Prozent. Das stärkste Ergebnis fuhr er im Hochrhein-Gymnasium Waldshut, in Eschbach und im Briefwahlbezirk IV ein. Die FDP-Kandidatin Nathalie Wagner hat ihren Heimvorteil nicht nutzen können. 3,93 Prozent der Wähler aus Waldshut-Tiengen stimmten für die 31-Jährige – auf Wahlkreisebene erhielt sie 3,6 Prozent der Stimmen, im Landkreis Waldshut. Jareem Khawaja, der 2021 für die Liberalen ins Rennen ging und mittlerweile Kreisvorsitzender ist, kam damals auf 7,7 Prozent der Stimmen.

Zuwachs gab es hingegen für die Linken und ihren Kandidaten Julian Besemann. Der Wehrer holte 5,47 Prozent, sein Vorgänger Robert Kuhlmann hatte 2021 nur 2,6 Prozent der Stimmen erhalten. Sein stärkstes Ergebnis holte er im Klettgau-Gymnasium und der Realschule Tiengen sowie im Rathaus Waldshut.

Mehr Wahlberechtigte gehen zur Wahl

Am Sonntag konnten die Parteien deutlich mehr Wähler mobilisieren als 2021. Die Wahlbeteiligung lag bei 77,07 Prozent – 2021 noch bei 70,4 Prozent.

Die Wahlhelfer im Rathaus Tiengen freuten sich auch über eine hohe Wahlbeteiligung.
Die Wahlhelfer im Rathaus Tiengen freuten sich auch über eine hohe Wahlbeteiligung. | Bild: Völk, Melanie

Die Wahl zum Nachlesen

Über die Bundestagswahl am Hochrhein halten wir Sie online auf dem Laufenden unter www.sk.de/12259510.

Das könnte Sie auch interessieren