Die Besucher des 19. World-Town-Festivals vom 9. März bis 28. Mai dürfen sich auf einige Neuerungen freuen. „Und auf ein sensationell gutes Programm mit vielen Schmankerln“, fügt Kulturamtsleiterin Kerstin Simon begeistert hinzu.
Neuerung 1: Ein Konzert mehr
Vor einigen Jahren wurde das Programm auf fünf Konzerte reduziert, ab 2025 können die Besucher bei sechs Konzerten durch die Weltmusik reisen. Von Italien führt die Reise nach Frankreich über die Ukraine nach Portugal und zum Ende vereint sich ganz Europa auf der Bühne.
Neuerung 2: Ein Topact im Programm
Erstmals hat das Kulturamt der Stadt Waldshut-Tiengen auch einen großen, bekannten Künstler mit ins Programm genommen. „Ab diesem Jahr probieren wir es mit einem Top-Act“, erklärt Kerstin Simon. Zum Auftakt kommt der Gewinner des Eurovision Song Contests (ESC) von 2017, Salvador Sobral, in die Stadthalle Waldshut.
Dass dies just am Tag des Finales des ESC in Basel ist, ist laut Kerstin Simon ein ungewöhnlicher Zufall, da das Kulturamt den Künstler bereits vor eineinhalb Jahren gebucht hat. Von der Idee, aus dem Konzert eine ESC-Party mit Public-Viewing zu machen, seien sie aber schnell abgerückt. „Wir hoffen, dass die Stadthalle rappelvoll wird und wir an dem Tag ein ESC-Konzert der anderen Art erleben werden“, erklärt Simon.
Neuerung 3: Drei Konzerte im Ali-Theater
Mit drei Konzerten kehrt das Festival in das Ali-Theater zurück. Dort fand früher das komplette Festival statt, seit der aktuellen Kultursaison ist das Ali-Theater wieder Spieltort, was Kulturamtsleiterin Kerstin Simon sehr freut. „Die Zusammenarbeit mit dem Netzwerk 43 läuft gut und das Publikum ist zufrieden.“
Wieder Open-Air in Breitenfeld
Nach der erfolgreichen Premiere 2023 gibt es im Rahmen des World-Town-Festivals auch wieder ein Open-Air-Konzert in Breitenfeld. „Luca Bassanese vor zwei Jahren war gigantisch. Das ganz Dorf war da und hat getanzt“, schwärmt Simon noch heute.
Auch in diesem Jahr hat das Kulturamt eine Band gefunden, die Breitenfeld zum Tanzen bringen möchte: Die international besetzte Gruppe El Flecha Negra aus Freiburg bringt außerdem Les Narcotik Hoolas aus dem Klettgau mit. Der Ortschaftsrat beteiligt sich an der Gage und unterstützt bei der Suche nach Sponsoren, die Dorfjugend grillt wieder Würstchen.
Karten und Eintrittspreise
Der Eintritt für den Top-Act Salvador Sobral kostet 39 Euro, die weiteren Konzerte 21 und 23 Euro. Für 111 Euro gibt es wieder ein Festival-Ticket – allerdings streng limitiert auf 30 Stück. „Es ist ein absolutes Schnäppchen, weil ich einen einprägsamen Preis haben wollte. Wer rechnen kann, weiß, wie günstig man wegkommt. Denn bei jedem Konzert gibt es auch ein Freigetränk“, erklärt Kerstin Simon. Die Festival-Tickets gibt es in der Tourist-Info in Waldshut, alle anderen Karten zudem in der Buchhandlung Kögel in Tiengen und im Internet auf reservix.de.
Die Konzerte im Einzelnen
Samstag, 8. März, 20 Uhr, Ali-Theater Tiengen: Floriana Cangiano
Den Auftakt am Weltfrauentag macht die neapolitanische Sängerin Floriana Cangiano. „Flo ist eine sehr vielseitige, sehr unterhaltsamen und absolut italienische Sängerin“, erklärt Simon. Ihr Programm „Brave Raggazze“ hat sie den großen Künstlerinnen der mediterranen und südamerikanischen Musikszene gewidmet.

Das Konzert ist in das Programm des Internationalen Frauentags eingebunden. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Anette Klaas, stiftet Sekt und Häppchen und hat die Ortsgruppe von Amnesty International eingebunden. Der Eintritt kostet 23 Euro.
Samstag, 15. März, 20 Uhr, Stadtscheuer Waldshut: Matthieu Saglio & Stefan Franzen: „Ohren auf Weltreise“
Eine laut Kerstin Simon ungewöhnliche Kombi erwartet die Besucher mit dem Ausnahme-Cellisten Matthieu Saglio und den Weltmusik-Journalisten Stefan Franzen. „Matthieu Saglio verschmilzt mit seinem Instrument und entlockt dem Instrument beeindruckende Töne“, erklärt Simon.

Der Musik-Journalist Stefan Franzen hat dem Franzosen ein Kapitel in seinem Buch „Ohren auf Weltreise“ gewidmet. Der Cellist spielt ein volles Konzert, der Autor liest aus seinem Buch und spricht über die Entstehung. Eintritt: 21 Euro.

Donnerstag, 10. April, 19 Uhr, Ali-Theater Tiengen: Marina Baranova & Murat Coşkun
Piano und Rahmentrommel treffen im Programm „Firebird – Piano meets World-Percussion“ der ukrainischen Klavierspielerin Marina Baranova und dem „Meister der Rahmentrommel“ Murat Coşkun aufeinander. Die „In ihren Stücken spürt man die Freude, die sie dabei empfinden, bisherige Genre-Grenzen zu überschreiten“, heißt es in der Ankündigung.

Samstag, 17. Mai, 20 Uhr, Stadthalle Waldshut: Top-Act Salvador Sobral: „Timbre“
Salvador Sobral, der eine sehr weiche und balladige Stimme hat, ist laut Kerstin Simon ein Weltmusiker „par excellence“. Er bewegt sich zwischen Jazz, Rock, Pop und Bossa Nova. „Das passt hervorragend zum Festival, in dem es ja um die verschiedenen Klänge der Welt gehen soll.“ Nach Waldshut bringt er sein viertes Album „Timbre“ mit. Eintritt: 39 Euro.

Freitag, 23. Mai, 19 Uhr, Dorfplatz Breitenfeld: El Fleche Negra „10 Años Fiesta Tour“
Die Freiburger Band El Fleche Negra möchte auf ihrer „10 Años Fiesta Tour“ Breitenfeld zum Tanzen bringen. „Bei der Mischung aus Ska, Reggae und Funk kann auch keiner sitzen bleiben“, ist sich die Kulturamtsleiterin sicher. Als Vorgruppe stehen Les Narcotik Hoolas aus dem Klettgau auf der Bühne, die mit ihrer mitreißenden Musik bereits bei Forrest Funk in Lauchringen auf der Bühne standen. Eintritt: 23 Euro.

Mittwoch, 28. Mai, 19 Uhr, Ali-Theater Tiengen: Akkordeonale 2025
Das World-Town-Festival endet mit der Akkordeonale. Seit 2009 versammelt der niederländische Akkordeonist Servais Haanen alljährlich internationale Musiker zu einem überraschenden Ensemble-Mix quer durch sämtliche Stilarten – wie Helena Sousa Estevez (im Bild). „Die Akkordeonale gibt einen wunderbaren Einblick, was man mit dem Akkordeon alles machen kann“, erklärt Kerstin Simon. Eintritt: 23 Euro.