Ein neuer Billigtarif fürs Kornhaus-Parkhaus soll die abendliche Verkehrsbelastung in der Waldshuter Innenstadt verringern. Das war die Schlagzeile am 24. Oktober vor zwanzig Jahren. Die Lösung: Besucher können seit 1. November 2002 von 19 bis 7 Uhr für nur einen Euro parken.

Parkplatzsuche in der Innenstadt

Die Stadt reagierte damit auf die wachsende Belastung für die Innenstadtbewohner durch den abendlichen Parkplatzverkehr. Zumal sich viele Autofahrer nicht um Parkverbote scherten und ihre Fahrzeuge verkehrsbehindernd dort abstellten, wo der Weg zum nächsten Lokal am kürzesten ist. Dies hatte selbst der ansonsten autofreundliche Werbe- und Förderungskreis bemängelt und mit der Stadt nach einer Lösung gesucht.

Wobei die Parkhaushausgesellschaft als Verwalterin der Parkhäuser gegenüber den abendlichen Besuchern von Waldshut schon bisher durchaus zuvorkommend war, denn im Parkhaus und in der Tiefgarage gab‘s den Abendtarif von 50 Cent für das Parken von 19 bis 1 Uhr. Danach wurde wieder der Normaltarif verlangt.

Nachtschwärmer-Tarif gilt bis heute

Das aber fanden viele Besucher dann doch etwas fern der Gewohnheiten der Nachtschwärmer und monierten die fehlende Möglichkeit, ihr Auto die ganze Nacht preisgünstig stehen lassen zu können.

Ihr Anliegen fand Gehör mit der Einführung des Nachtschwärmer-Tarifs, der bis heute gilt und in erster Linie das Kornhaus-Parkhaus betrifft. Denn dort kann rund um die Uhr ein- und ausgefahren werden, während in der Tiefgarage nach 1 bis zum Morgen nicht eingefahren werden kann, ausgefahren natürlich jederzeit.

„Es sollte uns gelingen, dass wir in der Altstadt wohnen, arbeiten und Unterhaltung stattfinden lassen“, äußerte sich der damalige OB Martin Albers, „und die abendlichen und nächtlichen Besucher möglichst darauf verzichten, in der Rheinstraße oder im Wallgraben zu parken.“

Die von Albers angekündigten verstärkten Kontrollen durch den Vollzugsdienst ab November 2002 konnten auf Dauer nicht durchgehalten werden. Wie auch ein Blick auf die vielen Parker in der nächtlichen Altstadt von heute beweist.

Das könnte Sie auch interessieren