80 Spiel- und Bolzplätze gibt es in Waldshut-Tiengen. Sie bieten eine ganze Menge zum Entdecken, Austoben und Verweilen. Im Spielplatzcheck testen SÜDKURIER-Mitarbeiterin Miriam Stoll und ihre beiden Söhne Fynn (7) und Leon (3) das Angebot auf Herz und Nieren.
Beim Spielplatz an der Berliner Straße direkt neben der Stadthalle in Tiengen kamen die beiden Tester gar nicht mehr aus dem Staunen heraus: Die Anlage begeisterte durch ihre Größe und Vielfalt, aber auch durch die gute Erreichbarkeit.
Lage und Erreichbarkeit
Der Spielplatz liegt sehr zentral, gleich neben der Stadthalle und in unmittelbarer Nähe von Realschule und Gymnasium. Durch die nahegelegene Bushaltestelle ist er gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Auch mit dem Auto gibt es keine Probleme, denn Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist der Spielplatz ebenfalls gut zugänglich. Besonders für Familien, die in Tiengen unterwegs sind, etwa zum Einkaufen oder bei einem Arztbesuch, ist der Spielplatz eine perfekte Anlaufstelle für eine Spielpause.
Ausstattung
Hier bleiben wirklich keine Wünsche offen. Der Spielplatz ist ausgesprochen vielseitig ausgestattet. Ältere Geräte wurden durch moderne sinnvoll ergänzt. Besonders auffällig ist die große Kletterturm-Landschaft mit mehreren Rutschen, die selbst Fynn zum Kletterprofi machte.

Neben Spielhäusern, einem Trampolin, klassischen Schaukeln und Wippen stach vor allem die Seilbahn hervor, ein echter Höhepunkt für größere Kinder. Für die Kleinen gibt es unter anderem einen Sandkasten mit fest installiertem Bagger sowie Wasserspiele, die an heißen Tagen für Abkühlung sorgen.
Leon war begeistert vom Spielhaus und den Wippen. Besonders praktisch: Im Sandkasten lagen Sandspielzeuge bereit, ein echtes Plus für Eltern, die nichts dabeihaben. Einziger kleiner Nachteil: Die Auswahl ist so groß, dass an einem Besuchstag gar nicht alles ausprobiert werden kann. Die Wasserbahn wurde von unseren Testern dieses Mal ignoriert, nicht weil sie uninteressant war, sondern weil einfach zu viel anderes lockte.
Sicherheit
Auch in Sachen Sicherheit punktet der Spielplatz auf ganzer Linie. Weiche Hackschnitzel unter den Geräten sorgen für Fallschutz, eine dichte Hecke schützt zur Straße hin. Trotz der zentralen Lage ist der Platz gut vom Straßenverkehr abgeschirmt. Die Geräte, sowohl alt als auch neu, wirkten gepflegt und stabil. Übersichtliche Strukturen erleichtern es, die Kinder im Auge zu behalten.
Sauberkeit und Pflege
Der Spielplatz war bei unserem Besuch in tadellosem Zustand. Keine Zigarettenstummel, kein herumliegender Müll. Die Grünflächen sind ordentlich gepflegt. Auch wenn wir nicht jedes einzelne Gerät testen konnten, wirkte alles funktionstüchtig. Die Mischung aus alten, gut erhaltenen und neuen Geräten zeigt, dass hier kontinuierlich in den Spielplatz investiert wird.
Zusätzliche Merkmale
Ein großes Plus: Es gibt ausreichend Sitzmöglichkeiten für Eltern und viel natürlichen Schatten durch große Bäume. Ein Picknicktisch lädt zum Verweilen ein. Leider gibt es keine öffentlichen Toiletten in unmittelbarer Nähe. Das ist gerade bei längeren Aufenthalten ein klarer Minuspunkt. Besonders hervorzuheben ist jedoch die Vielfalt. Wasserspiele, Trampolin, Seilbahn, hier kommt wirklich jede Altersgruppe auf ihre Kosten.
Atmosphäre und Nutzer
Der Spielplatz ist meist sehr gut besucht, besonders nachmittags und an Wochenenden. Die Stimmung ist lebendig, manchmal fast trubelig. Viele verschiedene Kinder und Familien kommen hier zusammen, oft auch spontan während eines Stadtbummels oder nach einem Arztbesuch. Der Platz ist ein beliebter Treffpunkt für Kinder aus dem gesamten Stadtgebiet. Multikulturell, vielfältig und lebendig. Allerdings kann es zu Stoßzeiten auch recht voll werden, was für kleinere Kinder manchmal etwas unübersichtlich sein kann.
Das Fazit
Ein großer, abwechslungsreicher Spielplatz mitten in Tiengen, der in Ausstattung, Sicherheit und Pflege absolut überzeugt. Hier wurde mitgedacht. Sowohl für kleine als auch größere Kinder gibt es viel zu entdecken. Die hohe Besucherzahl zeigt, dass dieser Spielplatz kein Geheimtipp ist, sondern ein echter Publikumsmagnet. Wer allerdings Ruhe sucht, sollte eher zu weniger frequentierten Zeiten kommen. Für Fynn war die Seilbahn der Höhepunkt. Leon konnte gar nicht genug vom Spielhaus bekommen. Und beide waren sich einig: „Da wollen wir wieder hin.“
Und wie haben die anderen Spielplätze abgeschnitten?
Der Spielplatz am Seltenbach in Waldshut bietet viele Abenteuer für große und kleine Kinder.
Der Spielplatz vor der Chilbisporthalle in Waldshut hat Potenzial, aber nicht viel Abwechslung.
Auf dem Johannisplatz in Waldshut warten viele Abenteuer, für Kleine dürfte es etwas mehr sein.