80 Spiel- und Bolzplätze gibt es in Waldshut-Tiengen. Sie bieten eine ganze Menge zum Entdecken, Austoben und Verweilen. Im Spielplatzcheck testen SÜDKURIER-Mitarbeiterin Miriam Stoll und ihre beiden Söhne Fynn (7) und Leon (3) das Angebot auf Herz und Nieren.
Der Spielplatz am Allmendweg in Tiengen befindet sich im östlichen Teil der Stadt in einem ruhigen Wohngebiet. Etwas versteckt gelegen, fast schon ein Geheimtipp, entpuppte sich der Spielplatz als echtes Familienparadies mit viel Platz und einer überraschend vielseitigen Ausstattung.
Lage und Erreichbarkeit
Der Spielplatz liegt im Wohngebiet der Oststadt, etwas abseits der Innenstadt, erreichbar in etwa zehn bis 15 Minuten zu Fuß über die Breitenfeldstraße. Wer mit dem Auto kommt, findet entlang der Straße ausreichend Parkmöglichkeiten. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Platz jedoch weniger gut angebunden. Durch seine versteckte Lage kennen ihn nur wenige, ideal für alle, die etwas mehr Ruhe suchen, aber kein Hotspot für spontane Spielpausen beim Stadtbummel.
Ausstattung
Trotz seiner eher unscheinbaren Lage kann sich die Ausstattung absolut sehen lassen. Für die Kleinsten gibt es einen großzügigen Sandkasten, ein Spielhaus, eine Wippe und eine Kleinkindschaukel. Größere Kinder freuen sich über eine Kletterpyramide, einen Kletterturm mit Rutsche, ein Karussell sowie eine normale Schaukel. Besonders beliebt war bei Fynn der Bolzplatz, der zu ausgiebigen Fußballspielen einlädt. Auch die große Wiese bietet viel Raum für Bewegung, Picknick oder Ballspiele.

Sicherheit
In puncto Sicherheit kann der Allmendweg-Spielplatz voll überzeugen. Der gesamte Bereich ist umzäunt und liegt in einer verkehrsberuhigten Zone. Unter allen Spielgeräten sorgen Hackschnitzel für sanfte Landungen. Die Geräte haben eine kindgerechte Höhe und keine scharfen Kanten. Nur die Holzelemente, etwa bei Bänken oder Teilen der Spielgeräte, wirken etwas spröde und könnten Splitter verursachen. Auch Fynn merkte an, dass einige Klettergriffe etwas wackelig seien. Trotzdem ist der Gesamteindruck solide und sicher.
Sauberkeit und Pflege
Der Spielplatz war bei unserem Besuch in sehr sauberem Zustand. Kein Müll, keine Zigarettenstummel, gepflegte Grünflächen, das spricht für eine regelmäßige Pflege. Zwar sind viele der Geräte schon etwas älter, aber alles war intakt und funktionstüchtig. Nur das fehlende Sonnensegel über dem Sandkasten wurde von den Eltern kritisch bemerkt, besonders an heißen Tagen.
Zusätzliche Merkmale
Es gibt mehrere Sitzmöglichkeiten und große Bäume, die für natürlichen Schatten sorgen. Ein Picknicktisch lädt zum Verweilen ein. Leider gibt es keine Toiletten in der Nähe, was längere Aufenthalte etwas erschwert. Auch Wasserspiele sucht man hier vergeblich. Dennoch überzeugt der Platz durch seine ruhige Lage und die großzügigen Freiflächen. Besonders der Bolzplatz ist ein Höhepunkt für ältere Kinder.
Atmosphäre und Nutzer
Der Spielplatz wirkt ruhig, fast schon idyllisch, perfekt für alle, die ein wenig Abstand vom Trubel suchen. Am Besuchstag waren nur wenige Kinder anwesend, was Fynn und Leon ausgiebig nutzten, um alle Geräte ungestört zu testen. In der Regel wird der Platz hauptsächlich von Familien aus dem direkten Wohnumfeld genutzt. Für Besucher von außerhalb ist er fast schon ein Geheimtipp, was sich aber durchaus ändern könnte, wenn sich herumspricht, was für ein kleines Juwel hier schlummert.
Das Fazit
Ein ruhiger, gut ausgestatteter Spielplatz am Rande der Stadt, perfekt für Familien, die den großen Trubel meiden wollen. Der Allmendweg punktet mit einer ausgewogenen Geräteauswahl, einem großen Bolzplatz und viel Platz zum Toben. Zwar ohne spektakuläre Besonderheiten wie Wasserspiele oder Seilbahn, aber mit solider Ausstattung und einem angenehmen Ambiente. Für Fynn war der Fußballplatz das Beste. Leon schwärmte vom Karussell. Und beide meinten: „Da kann man richtig gut spielen!“
Und wie haben die anderen Spielplätze abgeschnitten?
Der Spielplatz am Seltenbach in Waldshut bietet viele Abenteuer für große und kleine Kinder.
Der Spielplatz vor der Chilbisporthalle in Waldshut hat Potenzial, aber nicht viel Abwechslung.
Auf dem Johannisplatz in Waldshut warten viele Abenteuer, für Kleine dürfte es etwas mehr sein.
Der Spielplatz in Homburg ist ein echter Geheimtipp.
Neben der Stadthalle Tiengen kommen die Tester nicht mehr aus dem Staunen heraus