Auch nach dem Hochrhein-Narrentreffen geht es in Tiengen närrisch weiter. In den kommenden Tagen wird in der Stadt deshalb die Verkehrsregelung wegen verschiedener Fasnachtsveranstaltungen mehrmals geändert. Wir sagen Ihnen, wann und wo dies der Fall ist.

Wecken am Schmutzigen Donnerstag

Der Schmutzige Donnerstag, 16. Februar, beginnt um 6 Uhr mit dem Wecken durch die Katzenmusik. Der Umzug startet am Marktplatz und verläuft über die Fußgängerzone, Peter-Thumb-Straße, den Seilerbergweg, die Trottengasse, Kapellenstraße, Breitenfelder Straße, den Marktplatz, die Fußgängerzone, die obere Hauptstraße zur Schulstraße.

Kinderumzug mit Narrenbaumstellen

Ebenfalls am Schmutzigen Donnerstag findet ab 15 Uhr der Kinderumzug mit anschließendem Narrenbaumstellen ab. Der Umzugsweg führt vom Bahnhof, in die Bahnhofstraße, Peter-Thumb-Straße, Fußgängerzone, untere Hauptstraße zum Marktplatz.

Hoorige Mess‘ am Fasnachtssamstag

Der Veranstaltungsraum der Hoorigen Mess‘, der großen Straßenfasnacht, erstreckt sich laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung Waldshut-Tiengen am Samstag, 18. Februar, zwischen 10 und 19 Uhr von der oberen Hauptstraße über die Fußgängerzone in die untere Hauptstraße bis zur Einmündung Neumattstraße.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Einfahren von der L 159 in die Heckerstraße ist in dieser Zeit nicht möglich. Die Südseite des Marktplatzes ist ebenfalls komplett gesperrt. Die Schlossgarage bleibt von der Bahnhofstraße aus anfahrbar. Eine Notzufahrt über den Marktplatz in die nördliche Altstadt ist möglich.

Die Umleitung ist ausgeschildert. Parkmöglichkeiten stehen unter anderem auf dem Parkplatz Sulzerring, in der Trottengasse, am Bahnhof sowie in der Tiengener Südstadt (Festplatz und Schulzentrum) zur Verfügung.

Wie zuvor beim Hochrhein-Narrentreffen gilt an der Hoorigen Mess‘ eine sogenannten Allgemeinverfügung. Das Mitbringen von Glasbehältern und Handkarren ist in einem bestimmten Bereich der Altstadt verboten. Mehr darüber lesen Sie hier.

Umzug am Fasnachtssonntag

Der Fasnachtsumzug am Sonntag, 19. Februar, ab 14 Uhr verläuft wie folgt: Aufstellung in der Trottengasse, von dort geht es in die untere Hauptstraße, die Fußgängerzone, die Peter-Thumb-Straße bis zum Kirchplatz.

Verbrennung am Fasnachtsdienstag

Die Tiengener Fasnacht 2023 endet mit der Verbrennung am Dienstag, 21. Februar, ab 19 Uhr. Der Umzugsweg führt über die obere Hauptstraße (Brauerei Walter) in die Fußgängerzone, in die untere Hauptstraße und von dort zum Marktplatz.

Der Veranstaltungsbereich und die Umzugsstrecken werden in den genannten Zeiträumen überwiegend voll gesperrt. Das städtische Ordnungsamt bittet Verkehrsteilnehmer, die jeweiligen Regelungen zu beachten.

Fasnacht 2023: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Waldshut und Tiengen:Heringsessen, Kappenabende, HoorigeMess und Fasnachtsverbrennung – Waldshut und Tiengen feiern Fasnacht wie vor Corona!

Bad Säckingen:Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: In Bad Säckingen ist die Fasnacht 2023 zurück!

Laufenburg:Von Tschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2023 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2023 Fasnacht.

Wehr, Öflingen, Rickenbach, Görwihl, Murg, Herrischried, Hasel, Dogern, Albbruck und Todtmoos sind startklar! Hier die große Übersicht über die Termine der Fasnacht 2023 im westlichen Landkreis vom Narrenbaumstellen bis zur Verbrennung.

Bonndorf:Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2023 in Bonndorf gefeiert

Und hier der Überblick über die Fasnachtstermine 2023 im Schwarzwald und am Bodensee