Erst wurden die „Gurtwieler Schloofmütze“ am Schmutzige Dunschdig in aller Herrgottsfrühe „gruuslig uf‘gweckt“, dann spät am Abend ließen sich die vielen Hemdglunker mit dem Narrenmarsch wieder ins Bett begleiten.
Also, man musste schon „gute Kuttle ha“, um den närrischen Donnerstag ordentlich zu überstehen.
Und da sind nicht nur die mehr als 50 Bockers-Mannen der Gurtweiler Guggenmusik gemeint. Auch die vielen Gurtwieler Wiiber von den Garwiedewiible, von den Schlücht-Biibern und von den Schellehexe mussten ein gutes Standvermögen haben, um bei schmutzigem Regenwetter den Tag in den diversen privaten und öffentlichen Räumen einigermaßen zu überstehen.
Die Narren haben viel zu tun
Erst wärmte sich die Narrenschar in unterschiedlichen Nischen auf, um dann nach und nach mit närrischem Tam-Tam die Schule, den Kindergarten, die Caritaswerkstätten und das Rathaus stürmisch zu erobern und zu schließen.
Danach drängten sich die munteren Fasnächtler gegen Mittag hungrig und durschdig in die Gemeindehalle. Dort wurden sie alle, das Schnuller liebende Narrenbaby und der staunend-schmunzelnde, über 90 Jahre alte Uropa, bestens verpflegt und närrisch-schelmisch bespaßt.
Allüberall in der gut gefüllten Narrenhalle vergnügte sich der munter-tobende Narrensamen ebenso wie die sich lachend unterhaltenden Eltern und Großeltern. Nachtdunkel war es, als die Gurtweiler Narren aufgeweckt wurden und spät am Abend dämmerte es ihnen, dass die Fasnacht ja noch ein paar weitere Narri-Narro-Tage dauert.
Weitere Bilder vom Schmutzigen Dunschdig in Gurtweil sehen Sie hier.
Schmutziger Donnerstag oder dritter Faissen
Ticker: Was in den Städten und Gemeinden am Hochrhein und im Südschwarzwald – von Jestetten bis Rheinfelden und von Stühlingen bis St. Blasien – los ist, können Sie hier nachlesen.
In jeweils einem Extra-Artikel bündeln wir für Sie die Ereignisse am Schmutzigen Dunschdig am Wiibertag in Bad Säckingen und wie in Waldshut der Schmutzige Dunschdig gefeiert wird.
SÜDKURIER-Reporter Nico Talenta ist unterwegs mit der Rechberger Guggenmusik Lättä Bomber im Klettgau
Und in diesem Artikel können Sie mitverfolgen, wie die Fasnacht im Schwarzwald und am Bodensee läuft.
Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht
Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat
Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.
Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.
Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert
Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee