Zum 12. Mal drehte sich am Wochenende in der Tiengener Stadthalle alles um Immobilien. Bei der zweitägigen regionalen Immobilienmesse des SÜDKURIER Medienhauses standen Informationen und Beratung zu Themen rund ums Bauen, Wohnen und Finanzieren im Mittelpunkt.
Die IMMO, wie die Messe in Kurzform heißt, war wieder ein voller Erfolg. Die Resonanz war gut, laut einigen Ausstellern sogar besser als im Vorjahr, und die Atmosphäre, wie immer, entspannt. 20 hiesige Aussteller, von Fertighausanbietern über Immobilienmakler und Banken bis zu Bauträgern und Wohnungsbaufirmen, waren vertreten. Für alle, die ein Haus bauen, kaufen oder verkaufen wollen, die Fragen zur Finanzierung oder zu bestimmten Themen wie Nachhaltigkeit und Energieeffizienz hatten, gab es Anregungen, Antworten und Angebote.

Die IMMO 25 hat gezeigt, dass der Traum von den eigenen vier Wänden nach wie vor lebendig ist, aber dass auch die Herausforderungen nicht weniger geworden sind. Über die allgemeine Lage am Immobilien- und Baumarkt und die Situation vor Ort sagten zur Eröffnung der Messe Heiko Spitznagel von SK ONE/SÜDKURIER und Waldshut-Tiengens Oberbürgermeister Martin Gruner im Beisein der Aussteller ein paar Worte. Spitznagel sprach von den Boom-Jahren 2008/2009 und dem darauffolgenden Dämpfer durch die Zinswende der Europäischen Zentralbank. „Die Immobilien-Branche kam nach einer guten Phase von über einem Jahrzehnt erstmals wieder in Schwierigkeiten, und steckt in diesen bis heute fest“, fasste er die Lage zusammen. Ob es mit Blick auf geforderte und mögliche Maßnahmen positive Entwicklungen geben wird, würden die kommenden Wochen zeigen.

Hanglagen machen Bauen teurer
Oberbürgermeister Martin Gruner verwies darauf, dass Denkmal- und Brandschutz und vielfach Hanglagen das Bauen vor Ort schwieriger und teurer machten. Die Stadt Waldshut-Tiengen setzt nach seiner Aussage auf Nachverdichtung und die Ausweisung neuer Baugebiete, wie aktuell in Oberalpfen. Gruner skizzierte kurz einige laufende und kommende Bauprojekte, wie in Waldshut einen Wohnkomplex in der Von-Kilian-Straße und das neue Matthias-Claudius-Haus 2. Weiterhin nannte er das Klettgau-Carré in Tiengen und drückte die Hoffnung aus, dass noch dieses Jahr Baubeginn ist. Schleith Immobilien steht hinter den Projekten in Waldshut und Tiengen und war mit einem Stand vor Ort.

Eine rege genutzte Ergänzung zu den Gesprächen an den Ständen waren auf der IMMO auch dieses Jahr wieder halbstündige Fachvorträge, insgesamt acht, zu Themen rund ums Bauen und Wohnen. Welche Vorteile etwa ein Umzug vom eigenen Haus in die barrierefreie Wohnung hat, erläuterten Mitarbeiter der Albicker-Eichkorn Bau GmbH. Beim Vortrag der Sparkasse Hochrhein ging es um die Kapitalbeschaffung für Bau- und Wohnwünsche und bei enerix stand das Thema Nutzen von eigenem Strom im Vordergrund.