Eine Marienfigur inmitten des eine Tanne darstellenden Reliefs am „Haus zur Tanne“ an der Ecke Waldtor-/Wallstraße in der Waldshuter Innenstadt erinnert an einen schweren Unfall, bei dem vor 90 Jahren ein Junge dem Tod von der Schippe sprang. Anbringen ließ die Marienfigur der Waldshuter Kaufmann Albert Haberer noch im gleichen Jahr als Zeichen seiner Dankbarkeit für den glimpflich verlaufenen Unfall eines seiner Söhne.
Das Geschehen in Waldshut
Wie die Tageszeitung Alb-Bote damals schilderte, war an einem Sommertag des Jahres 1933 vormittags kurz vor 12 Uhr in der Wallstraße im Hinterhaus des Geschäftshauses Haberer der zehn Jahre alte Sohn Herbert von Kaufmann Albert Haberer aus einem Fenster im dritten Stockwerk auf das Gerüst herausgestiegen, das zum Verputzen des Hauses erstellt worden war. Als der auf dem Gerüst arbeitende Handwerker den Lausbub aufforderte, sofort wieder durchs Fenster zurück zu gehen, stieß der Zehnjährige mit dem Kopf gegen die obere Fensterkante und stürzte rücklings zwischen Hauswand und Gerüst abwärts auf die Straße, jeweils auf den Laufbrettern des dreistöckigen Gerüsts aufschlagend.
Der aus mehreren Kopfwunden stark blutende und bewusstlose Junge wurde in der elterlichen Wohnung vom Hausarzt erstversorgt und dann ins Krankenhaus gebracht. Der Arzt stellte einen schweren, doppelseitigen Schädelbruch und sonstige Verletzungen fest. „Erfreulicherweise erlangte der Junge im Krankenhaus das Bewusstsein wieder“, schrieb der Alb-Bote, „sodass wenigstens nicht die schlimmsten Befürchtungen gehegt werden müssen.“
Herbert Haberer erholte sich schnell von den Folgen seiner Lausbub-Mutprobe. Er wurde Kaufmann wie sein Vater und eröffnete später in der Kaiserstraße, direkt gegenüber dem elterlichen Geschäftshaus, ein gut gehendes Bekleidungsgeschäft. Nach dessen Aufgabe und Besitzerwechsel waren in dem Haus zunächst eine Filiale der Deutschen Bank, danach ein Sportgeschäft und zuletzt ein Lederwarengeschäft eingerichtet worden. Herbert Haberer ist vor einigen Jahren hochbetagt in Waldshut gestorben.