Waldshut-Tiengen – 15.000 Euro hat die diesjährige KiRoLi & Friends Dance-Night für den guten Zweck eingebracht. KiRoLi steht für die drei hiesigen Service Clubs, Kiwanis, Rotary und Lions, gemeinsam hatten sie die Benefizveranstaltung organisiert.

Unterstützung für Eltern

Durch die Eintrittsgelder, eine Tombola und Spenden sind die 15.000 Euro zusammen gekommen. Sie gehen an den Kinderkrankenpflegedienst Caritas YoungCare, der den Caritas-Sozialstationen des Caritasverbandes Hochrhein angegliedert ist. YoungCare unterstützt Familien bei der Intensivpflege von Kindern, die in der Regel eine lebensbegrenzende Krankheit haben, zuhause leben, eine 24-Stunden-Überwachung und Betreuung benötigen und auf unterstützende Gerätschaften angewiesen sind.

Die KiRoLi & Friends Dance-Night fand Ende April in der Stadthalle Waldshut statt. Jetzt erfolgte bei einem Treffen im Café Zwischen in Tiengen die offizielle Spendenübergabe verbunden mit einem Rückblick der Organisatoren auf die Veranstaltung und einer Vorstellung der Arbeit von YoungCare.

Rotary-Präsident Martin Riegraf hob das große ehrenamtliche Engagement der Mitglieder der drei Serviceclubs und die einzigartige Zusammenarbeit hervor, die hinter der Benefizveranstaltung stehen würde. Das neue, offenere Konzept, das ungezwungeneres Beisammensein zum Ziel hatte, wurde allgemein als erfolgreich angesehen. „Der Stil hat sich verändert, der Sinn ist gleich geblieben“, fasste Felix Schreiner, aktueller Präsident der Lions, die Neuausrichtung zusammen. Sinn und Ziel ist es nach Aussage der Organisatoren nach wie vor, soziale Einrichtungen und Projekte vor Ort zu unterstützen, die sich vor allem für Kinder und Jugendliche einsetzen. Auch solche, die nicht so bekannt sind wie der Kinderkrankenpflegedienst Caritas YoungCare. Die 15.000 Euro sollen zur Sicherstellung des Angebots und dessen Qualität verwendet werden, beispielsweise durch zusätzliche Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote für die Pflegefachkräfte, die laut Geschäftsbereichsleiter Peter Schwander, oft lange Fahrwege zurücklegen müssten und es mit schwierigen häuslichen Situationen zu tun hätten.

Acht Fachkräfte

Die acht Fachkräfte des YoungCare-Teams würden derzeit vier Kinder im Landkreis Waldshut intensiv versorgen, pro Jahr wären es im Schnitt zehn Kinder. Silke Müller und Els Colle gehören zum YoungCare-Team. Sie berichteten von der oftmals großen Not der Eltern.

„Die Zeit, die die Krankenkassen genehmigen, das können wenige Stunden bis bestenfalls eine Rundumversorgung sein, entlasten wir die Eltern“, erklärte Silke Müller.