Das traditionelle Fasnachts-Auswerfen der Surianergemeinde Tiengen spielte sich in diesem Jahr bei strahlendem Sonnenschein in der Innenstadt von Tiengen ab. Vor allem die Kinder waren begeistert und sorgten mit fröhlichem Lachen und eifrigen Narrensprüchen für eine ausgelassene Atmosphäre.

Angeführt vom Fahnenträger bewegt sich der Tross durch die Altstadt.
Angeführt vom Fahnenträger bewegt sich der Tross durch die Altstadt. | Bild: Miriam Stoll

Die bunten Kostüme und die Vorfreude auf die prall gefüllten Süßigkeitentaschen der Surianer Hansele machten das Spektakel zu einem besonderen Ereignis für Groß und Klein. Der Umzug startete in der Weihergasse, wo der Fahnenträger der Surianer, Sebastian Laier, die Menge anführte.

Die Tiengener Stadtmusik darf nicht fehlen.
Die Tiengener Stadtmusik darf nicht fehlen. | Bild: Miriam Stoll

Direkt dahinter folgte die Tiengener Stadtmusik und – als Höhepunkt des Nachmittags – die mit Spannung erwarteten Plätzlehansele, die die Kinder mit einer Vielzahl an Leckereien versorgten.

Gut gelaunte Plätzlehansele.
Gut gelaunte Plätzlehansele. | Bild: Miriam Stoll

Die Stimmung war fröhlich und mitreißend, und das Auswerfen von Süßigkeiten gab den Auftakt zur Tiengener Fasnacht. Die großzügigen Spenden von Tiengener Geschäften ermöglichten es den Surianern, die vielen Süßigkeiten für die beliebte Veranstaltung bereitzustellen.

S‘Städtle ist proppenvoll.
S‘Städtle ist proppenvoll. | Bild: Miriam Stoll

Seit über 120 Jahren trägt die Surianergemeinde zur Fasnachtsfreude im altehrwürdigen Städtle Tiengen bei. Die historische Altstadt bietet dabei eine wunderbare Kulisse.

Ein Katzenrölli und Zunftrat strahlen.
Ein Katzenrölli und Zunftrat strahlen. | Bild: Miriam Stoll