Waldshut nähert sich mit Riesenschritten seinem großen Heimatfest Chilbi. Die 554. Auflage startet am Freitag, 19. August 2022, und dauert bis Mittwoch, 24. August. Bei hoffentlich so schönem Wetter, von dem die Waldshuter und ihre Gäste vor 30 Jahren am Eröffnungswochenende, 15. und 16. August 1987, verwöhnt wurden.
Den obligatorischen Fassanstich überließ der damalige Oberbürgermeister Franz-Joseph Dresen seiner Amtskollegin Christine Tester. Der Bürgermeisterin der Partnerstadt Lewes gelang dies sozusagen auf Anhieb. Stunden später traf man sich wieder beim Heimatabend auf der Kaiserstraße vor dem Unteren Tor.
Festredner war der Basler Bischof Otto Wüst. Er bemühte sich, damals hoch gehende Wogen im deutsch-schweizerischen Verhältnis zu glätten.
Dazu war es gekommen, weil die Schweiz im Sommer zuvor ihre diebische Freude über die 3:2-Niederlage der deutschen Elf im Finale gegen Argentinien bei der Fußball-WM in Mexiko allzu öffentlich gemacht hatte.
Raimund Walde gewinnt den Chilbibock
Beim großen Umzug am Chilbisonntag durften sich dagegen alle Teilnehmer und Zuschauer, egal ob Deutsche oder Schweizer, unter einem prächtigen Sommerhimmel als Gewinner fühlen.
Besonderes Glück hatte Raimund Walde, Waldshuter Verkehrsamtsleiter und Ehemaliger der Junggesellenschaft. Er gewann den Chilbibock und tanzte mit Zunftmeister Peter Kaiser und Bockgötti Peter Haas auf der Festzeltbühne.

Und was war sonst an diesem Chilbi-Wochenende los?
Beim Formel-1-Rennen in Österreich siegte der Brite Nigel Mansell im Willams-Honda, Boris Becker scheiterte beim Turnier in Montreal an Stefan Edberg und der VfB Stuttgart gewann gegen die seit 12 Spielen siegreiche Borussia aus Mönchengladbach mit 6:0. Im englischen Leeds startete US-Popstar Madonna vor 80.000 Zuschauern ihre Europatournee.
Die Konzertkritik im Alb-Bote attestierte ihr ein „bescheidenes Stimmchen“, jedoch eine „enorme optische und tänzerische Ausstrahlung sowie Musikmaterial von hoher Qualität“. Und die Waldshuter Chilbimuffel sahen sich am Samstagabend nach der Tagesschau „Willkommen im Club“ mit Harald Juhnke an.