Waldshut (pm/sav) Das Perpetuo Mobile Teatro aus Locarno führt das Maskenspiel „Scrooge – Es ist nie zu spät“ frei nach Charles Dickens‘ „Ein Weihnachtsgeschichte“ in der Stadthalle in Waldshut auf. Der alte Geizhals Scrooge hat seine Seele verkauft und sein Leben geopfert, um reich zu werden. Er hasst Sonn- und Feiertage, für ihn sind sie Zeitverschwendung und schlecht fürs Geschäft. An Heiligabend wird er heimgesucht vom Geist seines Geschäftspartners Marley, der ihm sagt: „Mein alter Freund, Deine Zeit geht zur Neige. Wenn Du nichts änderst, wird Dein eigener Geiz Dich in Ketten legen und Du wirst einsam und von allen verhasst zugrunde gehen.“ Die Masken, der Tanz und die Akrobatik, die Musik, die Kostüme, das bewegliche Bühnenbild – alles trägt zur Entstehung der Märchenwelt bei. Darüber informiert das Theater in einer Mitteilung.

Seit 2010 hat das Perpetuo Mobile Teatro mit Sitz in Locarno (Schweiz) Stücke in der Schweiz, Frankreich, Deutschland, Italien, der Slowakei, dem Kosovo und den Vereinigten Staaten präsentiert und dafür Preise und Auszeichnungen erhalten. Die künstlerische Forschung des Ensembles verbindet die traditionellen Techniken des Maskentheaters mit dem zeitgenössischen Physical Theatre. Die charakteristischen Elemente jedes Stückes sind die ausdrucksstarken Masken und die eigens komponierte Musik.

Termin und Karten: Das Maskenspiel „Scrooge – Es ist nie zu spät“ wird in der Stadthalle Waldshut am Mittwoch, 11. Dezember, 18 Uhr, aufgeführt. Empfohlenes Alter: sechs bis 99 Jahre, Dauer: 65 Minuten ohne Pause. Eintritt: 15 Euro; Schüler und Studierende: 10 Euro. Der Vorverkauf findet über die Tourist-Information in Waldshut (Telefon 07751¦833200), die Buchhandlung Kögel in Tiengen (Telefon 07741¦7670) und im Internet unter www.reservix.de statt. Resttickets sind an der Abendkasse erhältlich.