Wehr – Ein Rekordjahr hat der Schwarzwaldverein hinter sich. 85 Wanderungen haben im vergangenen Jahr stattgefunden. Die Wanderwoche in der Partnerstadt Bandol hat 36 Mitglieder in das bergige Hinterland der Côte d‘Azur gebracht. Der Gegenbesuch von den Bandolaiser Randonneurs ist im September und Manuela Ramsteiner ist als Vorsitzende vom Schwarzwaldverein eifrig mit der Planung vom Beiprogramm beschäftigt.

Die Mischung aus gewohnten Wanderungen und den konditionell herausfordernden Neuerungen im Schwarzwaldverein Wehr ist passend. Wanderwart Joachim Schultze schilderte den vergangenen Jahresablauf bei der Hauptversammlung am frühen Samstagabend im Klosterhof. Zwei Familienwanderungen, 16 Ganztageswanderungen, 42 Halbtageswanderungen und eine Mehrtageswanderung – das ist ein respektables Ergebnis.

Insbesondere die Mittwochswanderungen wurden je nach Wetterlage deutlich von David Booth ausgeweitet. Ursprünglich waren 20 geplant, tatsächlich haben dann aber 42 Wanderungen stattgefunden. Die Personenzahl an Teilnehmern ist gleichzeitig sprunghaft angestiegen. Beliebt ist weiterhin die Drei-Königstags-Wanderung aber auch die Weinwanderungen bekommen viel Zuspruch.

Beim diesjährigen Wanderprogramm werden keine Abstriche gemacht. Und Ramsteiner stellte gleich auch die beiden neuen Wanderführerinnen, Barbara Fien und Bärbel Laufer, mit ihren Angeboten vor: Die Wolfsschlucht im Schweizer Jura oder von Niedergebisbach zur Ödlandkapelle stehen auf dem Programm. Das komplette Wanderprogramm für 2024 kann auf der neuen Homepage des Vereins eingesehen werden.

Dem Schwarzwaldverein zu eigen ist die Pflege der Wanderwege. Wanderwart Georg Freidel kann sich auf seine elf Helfer verlassen. Vom Dinkelberg bis rauf zur Stadtgrenze nach Todtmoos oder auf den Hotzenwald hoch, werden die Wege und deren Beschilderungen geprüft und freigehalten. 165 Stunden sind da zusammengekommen. Die grünen Bänke werden zukünftig von einem „Bänkle-Team“ betreut. Was hervorragend funktioniert, stellte Birgit Müller vor: Die Whatsapp-Gruppe vom Wehrer Schwarzwaldverein hat mit ihren Reglements eine neue Informationsplattform geschaffen. Nur Wanderführer und der Vorstand können Nachrichten schreiben.

Die Ehrungen vom Schwarzwaldverein waren wieder umfangreich. Seit 60 Jahren Mitglied sind Erhard Meiner und Rolf Trefzger. Monika Felber, Dietrich Gerigk, Hildegard und Bruno Höfler, Herta Kummle, Andrea Marte, Harald Orth, Hansjörg Rudigier, Helmut Schädler und Dieter Schubert sind seit 50 Jahren dabei. Auf 40 Jahre kommen Robert Diewald, Eva-Maria Knauf, Anita und Wilhelm Liefertz, Verena Ühlin und Hans-Peter Zimmermann. 25 Jahre dabei sind Erika Müller, Doris, Irma und Helmut Rüde.