Öflingen Der Kegelsportclub (KSC) Wehr-Öflingen braucht neue Spieler. Die Frauenmannschaft ist dezimiert, die erste Mannschaft aus der Baden-Württemberg-Liga abgestiegen und der Mannschaftssport allgemein braucht Verstärkung. Beim Nachwuchs keimt indes Hoffnung auf. Vier Nachwuchskegler haben sich für die Landesmeisterschaften qualifiziert. Vorsitzender Michael Thomann bleibt daher optimistisch. Der KSC habe einen sehr guten Ruf – in ganz Baden-Württemberg.
Rechenschaft und Bilanz zogen die Kegler in ihrer Spielstätte, dem Gasthaus zur Säge in Öflingen. Die Begeisterung der Mitglieder für ihren Sport ist spürbar. Der Verein ist attraktiv, auch für Sportler anderer Nationen. In Tschechien, Kroatien und Polen ist der Kegelsport eine feste Größe, der KSC Wehr-Öflingen ist so längst zur neuen Heimat für Spieler von dort geworden.
Aus der Baden-Württemberg-Liga „haben wir uns vorerst verabschiedet“, stellte Michael Thomann ernüchternd fest. Der Saisonverlauf für die erste Mannschaft war bis zur letzten Spielpaarung anspruchsvoll – ohne Erfolg. Bei der Zweiten ist in der neuen Bezirksliga Breisgau-Oberrhein/Mittelbaden eine Kehrtwende eingetreten, Platz vier steht am Ende des letzten Spieltags zu Buche. Der KSC spielt ebenso bei den gemischten Mannschaften der Bezirksklasse mit, weil da „was Ordentliches zusammenkommt“, so Sportwart Rainer Krey. Frauenwartin Anja Möller betonte die Höchstleistungen ihrer Spielerinnen. Der Schnitt an Holz ist gewachsen, sie selbst führt mit 522,29¦Holz die Statistik an, auch die Mannschaftsbestleistung auf der heimischen Bahn ist auf einem neuen Rekord angekommen. Drei Spielerinnen sind für die Landesmeisterschaft qualifiziert. Die Clubmeisterschaften hatte Jiri Kudlacek gewonnen, gefolgt von Rainer Krey, Walter Traichel und Tim Beischer. Daniela Glaser berichtete als Jugendwartin über ihre vier Nachwuchs-Sportler, „da reift ein Team mit tollen Ergebnissen“, so ihre Einschätzung. Die Spielergewinnung beschäftigt den KSC, das A und O für die kommende Saison werde daher sein, genügend Sportler zusammenzuführen.
Für die Ehrungen sind neben der aktuellen Vereinszugehörigkeit auch die tatsächlichen Mitgliedschaften in den deutschlandweiten Kegelsportclubs einbezogen worden. Seit 40¦Jahren kegeln Uwe Beischer, Michael Thomann und Gesa Schüb, Timo Waclawczyk seit 30 Jahren, Anja Möller und Claudia Traichel seit zehn Jahren.