Wehr Eine ganz besondere Schulstunde erlebten die Kinder der ersten Klassen jüngst, als der Musiker und Autor Uli Führe an die Talschule kam. Im Mittelpunkt stand der alemannische Dialekt, den Führe den Kindern mit viel Humor, Musik und Bewegung näherbrachte.

Gleich zu Beginn wurde das Lied „Guete Morge, hesch guet gschlofe“ einmal auf Hochdeutsch gesungen und dann auf Alemannisch eingeübt. Er klärte mit den Kindern, welche Dialekte und aber auch Sprachen sie kennen oder sprechen. Spielerisch und mit viel Freude am Bewegen und Singen führte Führe durch die Stunde, erzählte kleine alemannische Geschichten und lud zum Mitmachen ein. Das letzte Lied wünschte sich die Handpuppe Mimi: „Und jetz isch us“. Die Kinder verstanden schnell, wieso: Das eingängige Lied war ruckzuck gelernt und alle sangen lautstark mit strahlenden Gesichtern mit.

Die Stunde war nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch eine wertvolle Begegnung mit Sprachkultur und regionaler Identität. So beendete Uli Führe die Stunde mit einem abschließenden Wunsch: „Schwätzet alemannisch!“ und überreichte Lehrkräften und Kindern sein Liederbuch „Sing emol“. Als Dank für ihn gab es „Faire Wehrer Schoki“ und Applaus.