In der Grundschule Öflingen wurde ein soziales Projekt verwirklicht, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung Hand ind Hand zusammengearbeitet haben. Entstanden sind dabei sogenannte Tangrams, chinesische Holzpuzzles, die zum Verkauf angeboten werden. Das Geld kommt dem Tierschutzverein Bad Säckingen zugute.

So war die Idee entstanden: Tobias Böhler von der Grundschule Öflingen und sein Freund Alex Merkt vom St.-Josefs-Haus in Herten hatten sich die Frage gestellt, wie man Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung zusammenbringen könnte. Da Alex Merkt in der Werkstatt mit seinen Mitarbeitern gerne mit Holz arbeitet und Tobias Böhler eine 4. Klasse leitete, lag es nahe, dies als Idee aufzugreifen und im Technikraum der Grundschule Öflingen umzusetzen. Kurzerhand wurde Schulleiter Bernd Mugrauer angefragt, es gab ein OK und die Planung konnte losgehen.
Der offizielle Name für dieses Projekt ist Begegnungsmaßnahme. Es stellte sich somit die Frage, was bei dieser Maßnahme passieren sollte. „Wir haben uns dafür entschieden, mit den Teilnehmern ein Tangram herzustellen“, berichtet Tobias Böhler. Ein Tangram ist ein Spielzeug, in diesem Fall aus Holz, das nicht zu leicht und nicht zu schwer herzustellen ist.
Alex Merkt und sein Team trafen sich mit Tobias Böhler und seinen beiden Froschklassen in Öflingen. Alex Merkt stellte für diese Aufgabe fünf Säge-Vorrichtungen her. Diese hielten beim Sägen die Säge in der Spur. „Ohne diese Vorrichtungen hätten wir keinen geraden Schnitt geschafft“, wurde berichtet. Neben der Sägestation gab es noch einige andere Arbeits-Schritte. Es mussten die Linien eingezeichnet und das Tangram gestempelt werden. Dann erst wurde das Ausgangs-Quadrat in die sieben Teile zersägt. An der nächsten Station wurden die Kanten geschliffen, dann die Teile eingefärbt. Jedes Tangram wurde in ein Säckchen gepackt.
Die Teilnehmer produzierten über 50 Tangrams
Für die vier Jungs aus der Werkstatt in Herten und den Kindern der Froschklasse war es eine besonderes Erlebnis. Es wurden über 50 Tangrams produziert. Was jedoch viel wichtiger war, es entstanden wundervolle Momente, so erinnern sich die Teilnehmer, alle gingen mit einem Lächeln aus diesen Tagen. In der Reflexion fielen Sätze wie „Das war die tollste Sache, die wir je gemacht haben.“, „Zuerst hatte ich etwas Angst, dann hatten wir Spaß miteinander.“ oder „Es war toll sich gegenseitig zu helfen. Jeder konnte etwas richtig gut.“
Die Tangrams stehen seither für fünf Euro zum Verkauf. Es wurden bereits 40 Stück verkauft und insgesamt 200 Euro eingenommen, informiert Tobias Böhler. Alle Teilnehmer hätten entschieden, das Geld an den Tierschutzverein Bad Säckingen zu spenden. Es stehen noch etwas mehr als zehn Tangram zum Verkauf, so Böhler. Wer Interesse hat, darf sich gerne beim Sekretariat der Grundschule Öflingen melden und eines erwerben.