Wehr – Das neue Wegkreuz am Wehrer Ruhewald hat den kirchlichen Segen erhalten. Den feierlichen Akt nahm Stadtpfarrer Matthias Kirner vor, Leiter der Seelsorgeeinheit Wehr. Ihm assistierten Diakon Thomas Bergmann und Mesner Martin Schenk. An der Feierstunde auf dem Dinkelberg nahmen auch Pastoralreferentin Carmen Horvatíc und rund 40 Bürger teil.
Erst wenige Tage zuvor hatte die Wehrer Initiative zur Rettung von Wegkreuzen und Kleindenkmälern das Holzkreuz im Gewann Blitzgi im Nordwesten der Stadt Wehr aufgestellt. Dass die Segnung des christlichen Symbols jetzt so schnell erfolgte, erfreute die Helfergruppe. „Für uns ist es gut, so können wird jetzt dieses Kapitel abschließen und uns neuen Aufgaben zuwenden“, war aus der Gruppe zu hören. Geplant seien beim Ruhewald weitere positive Veränderungen, sofern die Stadt Wehr diese gutheiße und unterstütze. Um welche es sich dabei im Detail handelt, wurde nicht konkretisiert. Es gebe Ideen, die zum Konzept passen würden und den Bedürfnissen und Vorgaben des Ruhewaldes entsprechen, war zu erfahren.
Der neue Bestattungswald auf dem Dinkelberg in Wehr soll für alle Trauerenden ein Ort der Hoffnung, des Trostes und ein Kraftquell sein, so der geäußerte Wunsch von Stadtpfarrer Matthias Kirner in seiner Ansprache. Der Geistliche nahm die Segnung auch zum Anlass, der Wegkreuzinitiative für deren langjähriges engagiertes Arbeiten zu danken. „Wir sind froh, diese Einrichtung in unserer Stadt zu haben“, wie Stadtpfarrer Matthias Kirner sagte.