Der Obst- und Gartenbauverein Wehr mit etwa 80 Mitgliedern bietet der Bevölkerung zum Thema Artenschutz und Nachhaltigkeit jährlich viele interessante Veranstaltungen an. Mit einer eigenen Streuobstwiese mit rund 20 Obstbäumen, aber auch mit Baumschnitt und der Pflege privater Obstbäume und Anlagen sind die Vereinsmitglieder stark ökologisch involviert.
„Unser derzeitiges Hauptprojekt ist die Erweiterung unserer Blumenwiese innerhalb der vereinseigenen Streuobstwiese zum Schutz und Erhaltung der Bienen, Hummeln und allen anderen zur Blütenbestäubung notwendigen Fluginsekten“, erklärt Vorsitzender Konrad Büche. Der Blühstreifen wurde in den vergangenen Tagen erweitert und von den Vorständen neu eingesät, damit sich die Bevölkerung über ein Blumenmeer erfreuen kann. Der Vereinsvorsitzende bedauert: „Aufgrund der Corona-Krise mussten wir das Projekt ohne unsere Kinder und Gäste durchführen.“
Der Einsatz des Vereins geht über das Engagement auf der eigenen Anlage hinaus: „Unsere Mitglieder und Fachwarte beraten die Obstwiesen- und Gartenbesitzer fachkundig über Anbau, Pflege, Schäden und deren Beseitigung an Obstbäumen und Gartenkulturen“, informiert Büche. Unter anderem werden jährlich mehrere Baumschnittkurse, Fachvorträge, Lehrfahrten und Fachausflüge angeboten. Büche: „Unser Engagement trägt mit dazu bei, unsere Natur und die Umwelt für die Menschen und Tiere lebenswert zu erhalten.“
Weitere Infos im Internet: http://www.obstundgartenbauvereinwehr.jimdo.com