VS-Villingen Der Villinger Latschariplatz verhandelt sich am Freitag, 25. Juli, zwischen 9 und 15.30 Uhr in eine Begegnungsstätte für Tierfreunde und Unterstützer des Tierschutzes: Der Verein Herzenshunde Griechenland lädt gemeinsam mit dem Gymnasium am Hoptbühl zu einem liebevoll gestalteten Spenden- und Infostand ein, heißt es in einer Ankündigung.
Im Rahmen der Projekttage vor den Sommerferien stellen die zwei Lehrerinnen Felicitas Wollmann und Jessika Distel verschiedene Tierschutzorganisationen aus der Region vor. Dabei mochten sie nicht nur informieren, sondern auch aktiv helfen. Für den Verein Herzenshunde Griechenland organisieren sie so einen Verkaufsstand mit süßen Köstlichkeiten und griechischen Spezialitäten, bei dem der gesamte Erlös dem Tierschutz zugute kommt. Angeboten werden frisch gebackene Kuchen, Waffeln und Crêpes, dazu hausgemachter Limoncello, Blütensirup, Holundersirup, Himbeeressig sowie das beliebte, direkt aus Griechenland importierte Olivenöl. Ein Genuss für einen guten Zweck – und eine Gelegenheit, aktiv zu helfen.
Bereits am Donnerstag findet ein Informationstag am Gymnasium statt: Clara Thiemann, die seit vielen Jahren im Tierschutz aktiv ist, berichtet von ihren Erfahrungen, gibt Tipps zum richtigen Umgang mit Hunden, erklärt deren Körpersprache und zeigt auf, wie jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann. Gila Monien stellt den Shelter in Griechenland vor, in dem viele der geretteten Hunde auf ein neues Zuhause hoffen. Sie schildert, wie eine Tierschutzreise abläuft – von der Ankunft im Shelter bis zur Vermittlung an die neuen Hundehalter.
Im Anschluss leitet Bettina Thiemann den praktischen Teil der Projekttage: Gemeinsam mit etwa sechs bereits vermittelten Hunden aus Griechenland geht es auf einen Spaziergang, bei dem Fragen rund um Hundeverhalten, Pflege und Adoption beantwortet werden. Neben Herzenshunde Griechenland unterstützen die Schülerinnen das Fachbüro Biber- und Auenschutz Südschwarzwald und den Verein der Stadttaubenhilfe. (pm/rob)