Wer wohnt eigentlich in unserem Dorf? Die Dorffreunde Eggingen gehen mit ihrem Engagement der Frage auf den Grund und stellen die Egginger einander vor. Ob jung oder alt, neu zugezogen oder seit Jahrzehnten im Dorf, bei den vielfältigen Aktionen der Dorffreunde kommen die Menschen miteinander ins Gespräch.

Die Egginger miteinander bekannt machen

Begonnen habe alles 2019 in einem Gespräch mit Engeltje van Kreuningen, erinnert sich Dietmar Güntert. Die Rentnerin arbeitet in den Gemeindearchiven in Stühlingen und Wutöschingen und kennt sich gut mit der Geschichte der Gemeinden aus. Auch über Eggingen hatte Engeltje van Kreuningen einige geschichtliche Gegenstände, die sie aber gerne abgeben wollte, erzählt sie. „Dann habe ich mir Gedanken gemacht, denn es macht keinen Sinn, dass ich mir die Sachen auf den Speicher lege. Eigentlich müsste man die Sachen ausstellen“, erinnert sich Dietmar Güntert.

Das könnte Sie auch interessieren

Zu der Grundidee, die Geschichte Eggingens auszustellen, kam 2020 durch die Corona-Pandemie noch ein weiteres Anliegen dazu. „Während Corona haben sich die Leute zurückgezogen. Wir haben so viele neue Leute und Junge, die man gar nicht kennt“, berichtet Dietmar Güntert. „Dabei ist die Gemeinschaft das Wichtigste im Dorf“, fügt der 55-Jährige hinzu.

Ins Fenster kommt alles, was in Eggingen läuft

Auf der Suche nach Gleichgesinnten, die Lust haben, die Kultur, Geschichte, Alltägliches und Gemeinschaft in Eggingen zu fördern, haben sich die Dorffreunde Eggingen 2022 zum ersten Mal zusammengefunden. Die gemeinsame Motivation fasst Dietmar Güntert so zusammen: „Alles, was in Eggingen läuft, ins Fenster bringen, damit wir uns besser kennenlernen.“

Mit Fenster meint er das sogenannte Dorffenster. Das ist ein Schaufenster, in dem Menschen aus Eggingen – von Kunst über das Vereinsleben bis hin geschichtlichen Gegenständen – alles ausstellen können. Auf der Suche nach einem passenden Standort habe Stefanie Gleichauf, ebenfalls Teil der Dorffreunde Eggingen, das Schaufenster der früheren Bäckerei an der Stühlinger Straße angeboten, erzählt Dietmar Güntert.

Das Dorffenster liegt in der Stühlinger Straße und ist eigentlich ein Schaufenster einer früheren Bäckerei.
Das Dorffenster liegt in der Stühlinger Straße und ist eigentlich ein Schaufenster einer früheren Bäckerei. | Bild: Leonie Werne

Um das Fenster mit Ausstellungen zu füllen, wenden sich die Dorffreunde an die Menschen in Eggingen. „Wir bringen die Ideen, gehen auf die Menschen zu und die Leute machen“, erklärt Dietmar Güntert. „Anfangs waren die Leute noch verhalten, aber mittlerweile läuft‘s“, fügt Rita Güntert hinzu.

Im Dorffenster können die Egginger sich und ihr Hobby vorstellen, wie hier das Fenster zur Imkerei.
Im Dorffenster können die Egginger sich und ihr Hobby vorstellen, wie hier das Fenster zur Imkerei. | Bild: Dietmar Güntert

Jung und Alt ins Gespräch bringen

Parallel zum Dorffenster initiieren die Dorffreunde seit 2023 auch verschiedene Aktionen. Der Grundgedanke ist auch hier wieder, die Menschen in Eggingen miteinander ins Gespräch zu bringen, erklärt Rita Güntert. „Früher hatte jeder eine Bank vor dem Haus und man hat sich über die Straße miteinander unterhalten. Heute gibt es das gar nicht mehr“, bedauert sie sich.

Zahlreiche Egginger nahmen am historische Spaziergang durch die Gemeinde teil.
Zahlreiche Egginger nahmen am historische Spaziergang durch die Gemeinde teil. | Bild: Dietmar Güntert

Bei den Aktionen wie Kräuterwanderungen, geologische und historische Wanderungen, dem Tag der offenen Gärten oder Bilderstammtische, an denen alte Bilder ausgetauscht werden, würden die unterschiedlichsten Menschen zusammenfinden, berichten die Dorffreunde. „Ich engagiere mich viel in der Gemeinde und in Vereinen. Durch die große Bandbreite an Angeboten kommt man aber mit noch viel mehr Menschen zusammen“, meint Julia Vogelbacher begeistert. Auch Rita Güntert zieht eine positive Bilanz: „Man kommt auch mit jungen Menschen und deren Interessen in Kontakt, mit denen man sonst nie etwas zu tun gehabt hätte.“

Bei der Kräuterwanderung erfuhren die Teilnehmer, was alles Leckeres in der Natur wächst.
Bei der Kräuterwanderung erfuhren die Teilnehmer, was alles Leckeres in der Natur wächst. | Bild: Dietmar Güntert
Das könnte Sie auch interessieren

Die Angebote

Ausstellungen im Dorffenster gibt es immer zu bestaunen. Alle sechs Wochen zieht eine neue Ausstellung ein. Ob Verein wie Narrenzunft, Taubenzüchter, Guggenmusik oder Handwerker, Künstler, Grundschule oder Privatperson – jeder, der der Dorfgemeinschaft etwas vorstellen möchte, kann das Dorffenster als Plattform nutzen. Die Gestaltung übernehmen die Aussteller selbst.

Auch Wanderungen gehören zum Angebot der Dorffreunde.
Auch Wanderungen gehören zum Angebot der Dorffreunde. | Bild: Dietmar Güntert

Die verschiedenen Veranstaltungen finden über das Jahr verteilt statt. 2025 sind es insgesamt sechs Veranstaltungen. Ende April haben sich die Brieftaubenzüchter aus Eggingen vorgestellt. Am 25. Mai können die verschiedenen Egginger Gärten im Rahmen der Gartentage bewundert werden.

Über ihre aktuellen Projekte und Aktionen informieren die Dorffreunde Eggingen über das Gemeindeblatt und den Veranstaltungskalender.

Das könnte Sie auch interessieren