Die kürzlich vorbereiteten Sandsäcke kommen in Bodman-Ludwigshafen nun Stück für Stück zum Einsatz. Am Montag verteilten Bauhof-Mitarbeiter bereits großen Kisten mit Sandsäcken im Bereich des Zollhauses und sorgten dafür, dass bestimmte Kanalschächte auch wirklich frei sind.

In den vergangenen Tagen wurden die Absperrungen in den Uferanlagen beider Ortsteile ausgeweitet. In Bodman ergänzen zum Beispiel weiß-rote Flatterbänder die ebenfalls weiß-roten Zäune an den Wegen. Am Montag lag der Pegel in Konstanz bei 505 Zentimeter und am Dienstag bei 509 Zentimetern. Das bedeute in Bodman-Ludwigshafen, dass immer mehr Wegabschnitte und Wiesen unter Wasser stehen.

Der Weg im Uferpark Bodman ist hier schon nicht mehr sichtbar und gehört vorübergehend zum See.
Der Weg im Uferpark Bodman ist hier schon nicht mehr sichtbar und gehört vorübergehend zum See. | Bild: Löffler, Ramona

In Bodman kann man zwischen Hafen und Spielplatz teilweise nicht einmal mehr erkennen, wo der Wegrand war, von dem aus man hinunter aufs Wasser schauen konnte. Der selbe Weg ist nun vorübergehend Seegrund.

Das könnte Sie auch interessieren

Einsätze halten sich bisher in Grenzen

Und was sagt die Feuerwehr? Am Montagabend nahmen sie Sicherungen am Hafenkiosk in Ludwigshafen vor. „Damit der Kiosk nicht unterspült wird“, erklärt Gesamtkommandant Steffen Bretzke. Die Feuerwehr hatte bereits vor einer Woche Einsätze im Seehotel Adler, bei dem im Keller eine Pumpe ausgefallen war. Die Feuerwehr habe dort ein Ersatzgerät platziert und seither gebe es dort keine Probleme mehr, so Bretzke. Momentan macht er sich noch keine Sorgen über die Lage im Ort.

Zum Vergleich: Am 24. Mai 1999 betrug der Pegelstand des Jahrhunderthochwassers in Konstanz 5,65 Meter und in Bodman war sogar die komplette Seestraße überflutet. Das sind 56 Zentimeter mehr als derzeit.

Sandsäcke, die an verschiedenen Stellen in Ludwigshafen, zum Einsatz kommen werden.
Sandsäcke, die an verschiedenen Stellen in Ludwigshafen, zum Einsatz kommen werden. | Bild: Löffler, Ramona

Er ist seit 25 Jahren bei der Feuerwehr und hatte damals seinen ersten Einsatz genau beim Pfingsthochwasser 1999. Damals sei festgestellt worden, dass der Grundwasserspiegel beim Zollhaus sehr hoch sei. Die Gemeinde habe entsprechend mit Pumpschächten reagiert, um den Spiegel zu senken. Das funktioniere gut.

Das könnte Sie auch interessieren

Kleine Fische mitten auf dem Weg

Im Schlösslepark in Ludwigshafen steigt das Wasser auch jeden Tag etwas mehr. Fast der gesamte Weg direkt am See ist jetzt überflutet und dort schwimmen kleine Fischschwärme. Die Wiese direkt vor den Wohnhäusern an der Parkstraße sind ebenfalls überflutet – das Wasser steht sowohl auf Parkseite als auch hinter den privaten Zäunen.

Wer genau hinschaut, kann die kleinen dunklen Fischchen erkennen, die im Hochwasser auf dem Weg schwimmen.
Wer genau hinschaut, kann die kleinen dunklen Fischchen erkennen, die im Hochwasser auf dem Weg schwimmen. | Bild: Löffler, Ramona

Die Bänke stehen in beiden Ortsteilen mittlerweile im Wasser. Manchen Familien gefällt das und sie setzen sich trotzdem hin, während die Kinder plantschen. Manche Fußgänger und Radfahrer oder Familien mit Kinderwägen stehen aber auch plötzlich da und rätseln, wo sie weiterlaufen können, ohne nasse Füße zu bekommen.