400 Seiten mit Goldschnitt, fester Einband, Goldbuchstaben auf dem Einband und ein passender Karton: Das rund zehn Zentimeter dicke, neue Goldene Buch von Bodman-Ludwigshafen macht Eindruck – und hat nach wenigen Wochen bereits die ersten drei Eintragungen. Darunter sind ein Fußballtrainer und ein berühmter Sänger.
Die Anschaffung des Buchs war eine kleine Geheimaktion des Gemeinderats und des neuen Bürgermeisters Christoph Stolz, als sich die Amtszeit seines Vorgängers Matthias Weckbach dem Ende zuneigte. Die Verwaltung überraschte Weckbach bei seinem Abschied mit dem Buch und der Ehrenbürgerschaft. Weckbach sollte als erster die Ehre haben, sich in das Buch einzutragen.
Dank und gute Wünsche auf der ersten Seite
Weckbachs Eintrag kam dann recht kurzfristig und bescheiden m 19. Juli ins Buch. Da sich der Besuch des FC Liverpools angekündigt hatte, sich Jürgen Klopp eintragen sollte und man kein leeres Buch vorlegen wollte, nahm er sich eine ruhige Minute im Bürgermeister-Büro. Er verfasste seinen Eintrag, in dem er sich nochmals für Ehren bedankt und die Gemeinde zur Entscheidung für das Buch beglückwünscht.
Weckbach schrieb Folgendes in das Buch: „Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Vertreter der Gemeinde, in tiefer Dankbarkeit trage ich mich heute als ehemaliger Bürgermeister von Bodman-Ludwigshafen in das Goldene Buch ein. Es war mir eine Ehre und ein Privileg, dieser Gemeinde zu dienen und mein Bestes für Ihr Wohl zu geben. Die Verleihung der Ehrenbürgerwürde ist fürwahr etwas Besonderes und für mich eine große Ehre und Freude! Ich wünsche unserer Gemeinde weiterhin eine blühende und lebenswerte Zukunft!“
Eine Seite zwischendrin ist freigehalten
Während Jürgen Klopp sich dann am 22. Juli auf die dritte Seite eintragen durfte, blieb zwischendrin eine Seite frei. Dort kommt noch der Eintrag von Wilderich Graf von und zu Bodman, der Ehrenbürger der Seegemeinde ist.
Der Eintrag von Klopp sind wenige Sätze über die ganze Seite. „Meinen einzigen Sommerurlaub während meiner Kindheit, habe ich am Bodensee verbracht! Heute sind wir zurück! Schön ist es immer noch! Alles Gute“, schrieb er samt Unterschrift.

Berühmter Sänger steht nun auch im Buch
Die vierte Stelle ist bereits gefüllt: Sänger Eros Ramazotti verbrachte kürzlich ein paar Tage in Bodman, wo er im Seehotel Villa Linde wohnte. Sandra Domogalla, Leiterin des Amts für Tourismus, Kultur und Marketing, sowie Bürgermeisterstellvertreter Alessandro Ribaudo brachten das Goldene Buch dorthin, damit Ramazotti sich eintragen konnte.
„Wir haben mitbekommen, dass er in Bodman ein paar Tage wohnt“, erzählt Sandra Domogalla. Ramazotti habe in der Linde gewohnt und in verschiedenen Restaurants in Bodman gegessen.
Ramazotti schrieb wenige Worte auf Italienisch über die ganze Seite und zeichnete ein Herz dazu. Am leserlichsten sind davon die Worte Bodman-Ludwigshafen und Grazie (Danke).

Wie es nun weitergeht
Und wer darf sich als nächstes eintragen? Wer an die fünfte Stelle kommt, steht noch nicht fest, sagte Bürgermeister Christoph Stolz auf SÜDKURIER-Nachfrage. Er habe aber schon eine Idee.
Bei den Einträgen von Jürgen Klopp und Eros Ramazotti habe man schnell reagiert, da beide nur begrenzt verfügbar gewesen seien. Dies zeige, dass der Gemeinderat und das Verwaltungsteam dazu in der Lage seien, kurzfristig zu reagieren und die Gemeinde attraktiv sei.
Wer je nach Amt oder Verdiensten für Einträge in Frage kommt, ist in der Satzung zur Verleihung der Ehrenzeichen der Gemeinde geregelt. Darin ist ebenfalls festgelegt, wer wie über einen Eintrag entscheiden muss, also ob es beim Bürgermeister liegt oder der gesamte Gemeinderat gebraucht wird. Im Fall von Ramazotti musste der Gemeinderat kurzfristig in einem Umlaufbeschluss sein Okay geben.