Ein kleiner Weg mit Nachverdichtungspotenzial in Bodman zwischen der Kaiserpfalzstraße und der Straße „Im Weilergarten“ zeigte im Gemeinderat, dass nicht nur die großen Dinge wichtig sind und lange Überlegungen brauchen. So kamen als Namensvorschläge für die Gasse, die eindeutig benannt werden sollte, eine ganze Reihe Ideen im Rathaus zusammen: Am Weileracker, Yolanda-Weg, Kaiser-Weg, Zum Himmelreich, Zum Katzenwinkel, Zur Skulptur, Skulpturenweg oder Zum Apfelgarten.

Kurz vor der Sitzung kam der Namen Künstlergasse dazu und in der Sitzung entstanden noch weitere Ideen. Die Fantasie der Einsender reichte weit und einige Vorschläge stellten eine Verbindung zu Künstler Peter Lenk her, der dort wohnt und seinen Skulpturengarten hat. Sein Name als Vorschlag war erst gar nicht dabei, da die Gemeinde keine Straße nach einer lebenden Person benennen möchte.

Das könnte Sie auch interessieren

Gasse oder Gässle?

„Es gibt viele schöne Namen und kein richtig oder falsch“, sagte Bürgermeister Christoph Stolz. Er wollte erst zu jedem Vorschlag auf der Liste in der Sitzungsvorlage Stimmen sammeln, doch so weit kam es dann gar nicht mehr: Als CDU-Rat Alessandro Ribaudo die Aufmerksamkeit auf die neue Idee Kaiserpfalzgässle aus seiner Fraktion lenkte, ging es recht schnell.

Ribaudo hätte es zwar nicht schlecht gefunden, Peter Lenk irgendwie zu verewigen, doch plädierte für Kaiserpfalzgässle. Stolz fand diesen Vorschlag schön, Claudia Brackmeyer (SPD) schlug nur noch die Endung Gasse statt Gässle vor, damit es kein so ein Zungenbrecher wird.

Das könnte Sie auch interessieren

Ehe daraus eine Diskussion entstehen konnte, ließ Stolz über den Namen Kaiserpfalzgässle abstimmen – er wurde bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung sofort angenommen. Somit heißt der Nebenweg der Kaiserpfalzstraße nun Kaiserpfalzgässle.

Der Weg zwischen den Häusern der Kaiserpfalzstraße 18 und 22 erhält nun den Namen Kaiserpfalzgässle.
Der Weg zwischen den Häusern der Kaiserpfalzstraße 18 und 22 erhält nun den Namen Kaiserpfalzgässle. | Bild: Löffler, Ramona

Der Grund für den Namen

Aber warum brauchte der Weg eigentlich einen eigenen Namen? Dort könnten theoretisch noch vier bis acht Häuser zusätzlich entstehen, so die Sitzungsvorlage. Zwischen Kaiserpfalzstraße 18 und 18a würde noch mindestens ein Haus passen, auch ein Doppelhaus, heißt es weiter. Der Name ermöglicht, diese Menge an Gebäuden mit eindeutigen Hausnummern zu versehen.