Die Lochmühle bekam vor rund acht Wochen ein ganz besonderes Geschenk – Huhn Erna war auf einmal einfach da, checkte frech an der Rezeption ein und besetzte die Stelle als Seniorchefsekretärin in dessen Büro. Seit dem hatten nicht nur Seniorchef Anton Bihler, sondern auch andere Mitarbeiter und Gäste große Freude an dem gecken Huhn. Am 2. Januar wurde sie mittags noch gesehen, doch am Abend war sie weg. Alle haben abends und auch am nächsten Vormittag noch nach ihr gesucht, wie Bihler berichtet, doch es fand sich nicht einmal eine Feder.

Wurde Erna gestohlen?
Daher vermutet der Seniorchef der Lochmühle, dass Erna gestohlen wurde: „Viele Gäste haben gesagt, die ist so toll, die nehmen wir mit. Da hat wohl einer ernst gemacht.“ Es sei schon einmal vorgekommen, dass ein junger Mann das Wunschhuhn für seine Freundin mitgenommen habe.
Doch Erna ist in ein ernster Verlust, denn mit ihrer einzigartigen Art verzauberte sie auch die menschlichen Zweibeiner. Das cremeweiße Paduaner Haubenhuhn war eine Handaufzucht und hatte somit keine Berührungsängste.
Anton Bihler hatte so viel Freude an dem Tier, dass er viele Bilder von ihr machte und Videos von ihr drehte – ob am Eingang oder auf dem Schreibtisch im Büro. So hofft er nun, dass Erna einen hohen Wiedererkennungseffekt hat, jemand sie an ihrem neuen Standort erkennt und sich bei der Lochmühle meldet. Der ehrliche Finder bekommt auch eine Belohnung von 300 Euro für sachdienliche Hinweise, die zu ihrer Ergreifung führen.

Eine Anzeige bei der Polizei sei noch nicht gestellt, aber angedacht.
Auch andere Tiere werden an Lochmühle ausgesetzt
Normalerweise steigt der Tierbestand in der Lochmühle eher. Es gibt immer Nachwuchs, so zuletzt ein Christfohlen, dass zum Heilig Abend auf die Welt kam. Seitdem versetzt das Ponyfohlen die Besucher in Verzückung. Aber auch Privatleute setzen einfach ihre Tiere auf dem Gelände der Lochmühle aus, wie Erna ergeht es nicht nur Hasen und Geflügel.
Doch die Lochmühle arbeitet auch mit Tierschutzorganisationen zusammen. „Gerade jetzt sind die Tierheime überlaufen. Da helfen wir gerne mit einem Platz aus“, erklärt Anton Bihler. Doch vor allem sind die Tierpfleger der Lochmühle auch die Profis für Wildtiere. Ein prominenter Zugang war beispielsweise der Ganterich Steffen, den die Tierrettung Südbaden von der Konstanzer Therme nach Eigeltingen in die Lochmühle umsiedelte.