Nach gut einem halben Jahr ist der neugegründete SC United Singen in der Fußball-Sportwelt im Hegau angekommen. Als Zweitplatzierter an der Spitze Tabelle der C-Klasse stimmt auch der sportliche Erfolg. Der direkte Aufstieg steht in Aussicht – und der Verein möchte sich weiter in der regionalen Vereinswelt etablieren.

Dem Vorsitzenden Gianni Cesarno und seinem Stellvertreter Pino La Vigna ist anzumerken, dass ihnen die Auflösung der Fußballabteilung beim CFE Indepediente Singen immer noch nahegeht.

Eine Traingsgruppe des C-Ligisten SC United in Aktion bei einem Trainingsbesuch des SÜDKURIER am 27. Oktober 2021. Die Kicker stehen ...
Eine Traingsgruppe des C-Ligisten SC United in Aktion bei einem Trainingsbesuch des SÜDKURIER am 27. Oktober 2021. Die Kicker stehen derzeit auf dem ersten Tabellenplatz in der 3. Kreisliga – und auch sonst ist der gerade erst gegründete Verein zielstrebig dabei, sich in der Singener Vereinswelt zu etablieren. | Bild: Julian Widmann

Pino La Vigna sagt: „Mir tut es immer noch weh, dass der ehemalige Verein, bei dem ich mich seit 1998 zuerst als Betreuer und 23 Jahre als sportlicher Leiter mit ganzem Herzen engagiert hatte, nach 51 erfolgreichen Jahren aufgelöst wurde.“ Es sei aber unumgänglich gewesen, einen neuen Verein zu gründen. „Nicht nur Spieler und der Trainer Francesco Santoro waren bereit in einem neuen Verein mitzumachen, auch Teile des Vorstandes und viele Sponsoren signalisierten Interesse an einem Neuanfang.“

Viele kamen aus der aufgelösten Fußballabteilung des CFE Independiente

Es hat funktioniert: Der Vorstand besteht aus ehemaligen und neuen Kräften, zehn Spieler um den ehemaligen Trainer Francesco Santoro gingen den neuen Weg mit. Allen zollen Gianni Cesarano und Pino La Vigna großen Respekt.

Agus Bosch, Trainer des SC United Singen.
Agus Bosch, Trainer des SC United Singen. | Bild: Julian Widmann

Natürlich musste der Verein nach den Statuten des südbadischen Fußballvereins in der untersten C-Klasse neu anfangen. Aber die Mannschaft kann als Zweitplatzierter noch mit dem Saisonsieg und einem einem direkten Aufstieg rechnen. „Und wir wollen noch höher hinaus, denn wir haben einen sehr motivierten Kader beieinander“, lobt Pino La Vigna. Noch fehlten dem Verein die Jugendspieler und auch die Schiedsrichter, aber man sei zuversichtlich, auch in diesen Bereichen bald mitmischen zu können. Auch sei der Klub Mitglied im Jugendförderverein Singen.

„Eine bunte Truppe“

Auch gesellschaftliches Engagement gehörten dazu, sind der Vorsitzende und sein Stellvertreter überzeugt. „Wir haben eine bunte Truppe aus diversen Nationalitäten und leisten damit auch einen Beitrag zur Integration. Aufmunterung aus allen Bereichen des täglichen Lebens erfahren wir laufend“, sagt Gianni Cesarano stolz.

„Deshalb wollen wir uns sportlich weiterentwickeln und uns auch auf Festen und Veranstaltungen der Stadt und den Teilorten zeigen.“ Im Sommer sollen ein Benefiz-Turnier für gute Stimmung sorgen und die Einnahmen dem Kindergarten Friedingen neues Spielzeug ermöglichen, wenn Corona es zulassen.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch die nähere Zukunft beschäftigt die Vorsitzenden: „Sicher ist, dass wir unsere Spiele und das Training auf dem Münchried Sportplatz ausführen können. Aber wir brauchen dringend ein Zentrum für unseren Verein und ein Vereinsheim. Da haben wir schon unsere Fühler ausgestreckt, wollen aber noch nicht Details verraten“, dazu sei es noch zu früh, sagt Cesarano.