Ein ellenlanger Stau auf der Autobahn 81 mitten im Feierabendverkehr und genervte Autofahrer, die in ihren Wagen ausharren müssen: Was ist da am Montagnachmittag auf der Autobahn von Geisingen nach Engen passiert? Wie das Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidium Konstanz auf SÜDKURIER-Nachfrage mitteilte, ist ein Müllfahrzeug auf der A81 in Brand geraten und komplett ausgebrannt. Kurz vor der Raststätte Hegau sei ein Feuer in einem Lastwagen ausgebrochen. Als Grund werde ein technischer Defekt vermutet.

Gegen 15 Uhr sei das Feuer in dem Lastwagen, der in Fahrtrichtung Singen unterwegs gewesen sei, ausgebrochen. „Bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte ist das Führungshäuschen des Lastwagens im Vollbrand gestanden“, teilt ein Polizeisprecher mit. Der erhebliche Verkehr habe die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen erschwert. Die Autobahn wurde für die Dauer der Löscharbeiten ab der Anschlussstelle Geisingen in Fahrtrichtung Engen komplett gesperrt, die Einschränkungen dauerten bis zum Abend an.

Verkehr erschwert den Löschangriff

Da sich die Einsatzstelle in einem Baustellenbereich befand, sei es der Feuerwehr nur mühsam gelungen, diese zu erreichen. „Hierzu musste sie auch von der Gegenfahrbahn (Fahrtrichtung Singen-Stuttgart) einen Löschangriff einleiten“, teilt die Polizei mit. Nachdem das Feuer gelöscht war, sei die Bergung unterbrochen worden, um den Stau einseitig an der Unfallstelle vorbei in Fahrtrichtung Süden abfließen zu lassen.

Das könnte Sie auch interessieren

Löschwasser wird zum Problem auf der A81

Laut Markus Fischer, Kommandant der Engener Feuerwehr, habe sich der Einsatzort auf der Gemarkung der Feuerwehr Geisingen befunden. Allerdings seien die Einsatzkräfte aus Engen aufgrund der Verkehrslage aus Geisingen und der erschwerten Löschbedingungen nachalarmiert worden. „Löschwasser ist auf der Autobahn immer ein Problem“, schildert er. Mehrfach hätten die Löschfahrzeuge nachgefüllt werden müssen.

Der Löschangriff hat sich als schwierig gestaltet. Denn der sich im Lastwagen befindliche Müll hat sich ebenfalls entzündet. Für den ...
Der Löschangriff hat sich als schwierig gestaltet. Denn der sich im Lastwagen befindliche Müll hat sich ebenfalls entzündet. Für den Löschangriff mussten die Löschfahrzeuge mehrfach nachgefüllt werden. | Bild: Feuerwehr Engen

Aber auch der Löschangriff selbst gestaltete sich als schwieriger. Den laut Kommandant Fischer habe auch der sich im Lastwagen befindliche Müll entzündet. Mit schwerem Gerät hätten die Einsatzkräfte deswegen den Müllwagen seitlich aufschneiden müssen, um danach den Löschangriff zu starten. Neben der Abteilung Engen wurden auch die Abteilungen Welschingen und Anselfingen alarmiert. Vor Ort waren sieben Fahrzeuge aus Engen und rund 40 Einsatzkräfte.

Das könnte Sie auch interessieren

Die erfreuliche Nachricht: Laut Polizeiangaben sei bei dem Brand niemand verletzt worden, der Fahrer des Lastwagens habe das Fahrzeug selbstständig verlassen können.