Die Anne-Frank-Halle fehlt seit Schuljahresbeginn für den Schulsport und das Training der Vereine in Engen. Sie ist seit Wochen wegen eines Wasserschadens unter dem Hallenboden geschlossen. Die Stadtverwaltung hätte den Schaden gerne bereits während der Sommerferien beheben lassen. Das ging aber nicht, weil es dafür kein grünes Licht seitens der Versicherung gab. Doch ganz aktuell hat die Stadtverwaltung eine Freigabe der Versicherung für die Sanierung des Hallenbodens bekommen, wie Stadtbaumeister Matthias Distler am Freitagnachmittag mitteilt.
Die Untersuchung der Gutachter habe ergeben, dass es sich nicht um Wasser aus dem Untergrund handelt, das den Schaden verursacht hat, sondern um Wasser aus der Fußbodenheizung unter dem Hallenboden. Ein wichtiger Punkt für die vermutlich vor Gericht stattfindende Klärung, welche Versicherung den Schaden tatsächlich bezahlen muss.
„Das ist ein sehr positives Signal“
„Es hat uns jetzt viel Zeit gekostet, dass die Gutachter so lange gebraucht haben“, so Distler. In den vergangenen Wochen hatten er und auch Bürgermeister Harsch täglich mit einer Rückmeldung gerechnet und auch darauf gehofft. „Es ist ein sehr positives Signal, dass es jetzt weitergeht“, so der Stadtbaumeister.
Er rechnet damit, dass die Arbeiten in der Halle innerhalb der nächsten zwei Wochen beginnen können. Es sei jetzt auch definitiv, dass es eine Komplettsanierung gebe. Dafür müsse der Boden zuerst komplett rückgebaut werden. Danach werde, um der Dokumentationspflicht nachzukommen, ein Zwischengutachten erstellt. „Das frisst Zeit“, sagt Distler. Er geht von fünf bis sechs Wochen Arbeit an der Halle aus. „Wenn alles gut läuft, werden wir auf Ende des Jahres fertig“, schätzt er.
Erst im September wurde klar, dass es sich um einen noch massiveren Schaden handelt als zunächst erwartet, der sich im sechsstelligen Bereich bewegt. Eine Summe, bei der die Stadtverwaltung keine Alleingänge ohne die Freigabe der Versicherung wagte, wie Bürgermeister Harsch zu verstehen gab.
Es ist der zweite Wasserschaden in der neuen Halle binnen kürzester Zeit. Zum ersten Mal war die Halle vom Frühjahr 2023 bis nach den Sommerferien geschlossen. Dabei wurde sie erst kurz zuvor erstmals genutzt.