Eigentlich sollte nur der Brandschutz der Grundschule Horn verbessert werden. Doch schnell wurde klar: „Wenn wir das Gebäude baulich anfassen, dann machen wir etwas richtig Gescheites“, so Bürgermeister Jürgen Maas. Also wurde die Ende der 1960er-Jahren errichtete und 1975 erweiterte Schule von Grund auf saniert. Es wurden alle Klassenzimmer renoviert und ein weiteres aus dem ehemaligen Werkraum geschaffen. Das Besondere: Die etwas über eineinhalb Jahre andauernde Sanierung fand bei laufendem Schulunterricht statt.

Die Liste der Neuerungen ist lang: Jeder Lernbereich erhielt neue Schulmöbel und neue Fußböden. Im Flur wurden Teppichböden verlegt und im Erdgeschoss wurde ein Durchbruch zum Anbau geschaffen. Es gibt jetzt eine barrierefreie Toilette und ein Arbeitszimmer für die Lehrer. Sämtliche Räume erhielten energiesparende LED-Beleuchtungen und einen Schallschutz. Und als i-Tüpfelchen der Sanierung wurde die Grundschule mit digitalen Medien ausgestattet.

Teurer als ursprünglich geplant

Erste Planungen für die Sanierung gab es bereits in den Jahren 2020 und 2021 mit einer Kostenschätzung in Höhe von rund 690.000 Euro. Weitere 22.000 Euro wurden für neue Kabelwege und -verbindungen für die Digitalisierung der Schule veranschlagt. Doch während der Sanierung explodierten die Preise in der Bauwirtschaft und damit auch die Kosten auf 815.000 Euro, sagte Bürgermeister Jürgen Maas. Letztlich konnten sie auf 792.000 Euro gehalten werden – 23.000 Euro weniger, als die letzte Kostenschätzung ergeben hatte.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Investition in die Bildung sei eine Investition in die Zukunft der Kinder, sagte Jürgen Maas bei der Einweihung vor rund 30 geladenen Gästen. Und mit der Sanierung sei nicht nur der Rahmen für die schulische Bildung der aktuell 85 Schüler deutlich verbessert worden. Auch für die Lehrer seien neue Grundlagen geschaffen worden, den Unterricht angenehmer zu gestalten. „Besser können wir unser Geld nicht anlegen“, sagte Maas und dankte allen Beteiligten.

Arbeit in zwei Abschnitten

Die Grundschulsanierung wurde in zwei Bauabschnitte aufgeteilt. In den Sommerferien 2022 begannen die Arbeiten mit starkem Lärm und hoher Staubbelastung, lies Architekt Jörn Thamm die Sanierung Revue passieren. Im Erdgeschoss der Grundschule wurde eine Wand durchbrochen. Nach fast 60 Jahren gab es im Erdgeschoss erstmals einen barrierefreien Zugang vom Anbau zum Hauptgebäude.

Das könnte Sie auch interessieren

Anspruchsvoll sei auch die Schaffung eines neuen Klassenraums gewesen, bei dem eine Trennwand Stück für Stück abgetragen wurde. Ab dem Frühjahr 2023 wurden jeweils zwei Klassenzimmer gleichzeitig saniert. Bis zum Herbst zogen die Schulklassen mehrfach durch das gesamte Gebäude von einem Raum zum anderen.

Die Gemeinde Gaienhofen erhält den Schlüssel der neu sanierten Grundschule in Horn symbolisch als süßes Backwerk. Bürgermeister Jürgen ...
Die Gemeinde Gaienhofen erhält den Schlüssel der neu sanierten Grundschule in Horn symbolisch als süßes Backwerk. Bürgermeister Jürgen Maas, die Architekten Jörn Thamm und Gerhard Maier sowie der Schulleiter Mark Bosch und Schulkoordinatorin Claudia Eiglsperger (von links) freuen sich. | Bild: Georg Lange

Besonders laut wurde es in den Ferien

Für den Leiter der Grundschule Horn, Mark Bosch, strahlt die sanierte Schule nicht nur eine schöne Atmosphäre aus. Mit den digital ausgerüsteten Zimmern könnten die Kinder nun von Anfang an modern unterrichtet werden.

Durch die durchdachte Planung des Bauamts und des Architekten war es möglich, die lautesten Bauarbeiten während den Ferien auszuführen. Mark Bosch schätzte die sehr gute Zusammenarbeit und die Möglichkeit, viele Wünsche des Kollegiums in die Sanierung der Schule einbringen zu dürfen. Sein Dank galt auch den Mitgliedern des Gemeinderats. Es sei spürbar gewesen, dass dem Rat die örtliche Schule sehr am Herzen liegt, sagte Mark Bosch.