Der Bodensee – dort leben, wo andere Urlaub machen. Dieser Spruch ist bekannt und mit diesem Motto geht die Höri touristisch in die nächste Runde. Denn seit Mitte April dieses Jahres bieten die Tourist-Informationen der drei Höri-Gemeinden Moos, Gaienhofen und Öhningen einen sogenannten „Hop on Hop off“-Bus an. Solche Busse fahren normalerweise in großen Städten feste Routen mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten ab.

Das neue Angebot richtet sich in erster Linie an Ausflugstouristen, wie Sabine Giesler, Leiterin der Tourist-Information Gaienhofen, und Wanderführerin Sylvia Hartmann berichten. Der Bus soll eine Möglichkeit sein, die Höri zu erkunden und einige versteckte Orte auf ihr zu entdecken.

Wie funktioniert das neue Bus-Angebot?

Entworfen wurde das Konzept laut Sabine Giesler aufgrund der hohen Nachfrage nach einer Stadtführung in Gaienhofen. Doch wie soll man eine Stadtführung anbieten, wenn man keine Stadt ist? Die Lösung: eine Tour, die Touristen auf eigene Faust unternehmen können, ohne auf jemanden angewiesen zu sein, und die zudem auf bestehende Infrastruktur zurückgreift und umweltschonend ist, erklärt Sylvia Hartmann die Vorteile des Konzepts.

Für das neue Angebot entschieden sich die drei Gemeinden daher, auf die bereits bestehende Buslinie 200 zurückzugreifen. So starten Teilnehmer wie gewohnt mit einem der gelben Busse in Radolfzell in Richtung Stein am Rhein und fahren so über die gesamte Höri. Auf dem Weg von Moos über Bankholzen und Weiler bis nach Öhningen können Mitfahrer dabei tolle Orte und Aussichtspunkte finden, so Sabine Giesler. Diese seien in einem Reiseführer aufgelistet, der an allen drei Tourist-Infos und im Internet erhältlich sei. Wird der Haltewunsch im Bus betätigt, hält dieser an einem der Punkte an, so Giesler.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie viel kostet die Besichtigungs-Tour?

Konkret haben Gäste nun die Möglichkeit, bei den optionalen Bushaltestellen, die nur auf Haltewunsch bedient werden, auszusteigen und die dazugehörigen Besichtigungsorte zu besuchen, erklären die beiden Frauen. Im Anschluss könnten die Gäste in den nächsten Bus steigen und weitere der insgesamt 20 Orte besuchen. Neben der berühmten Natur auf der Höri gehören dazu auch etliche Orte aus der Kunst-, Literatur- und Kulturwelt. Denn unter anderem Hermann Hesse, Otto Dix, Franz Anton Messmer und Jacob Picard hinterließen ihre Spuren auf der Höri.

Vor der Fahrt könne man sich zudem bei der Tourist-Information Gaienhofen melden und zusätzlich einen Reiseführer an die Hand bekommen, der begleitend genutzt werden kann, erklärt Giesler.

Das könnte Sie auch interessieren

Damit Touristen nicht extra eine Fahrkarte für das neue Angebot kaufen müssen, diene die Bodensee West Karte als deren Basis. Diese Fahrkarte erhalten alle Gäste beim Einchecken in einem der 14 Hotels auf der Höri, sie können so kostenlos Bus fahren. Für Einheimische, die tatsächlich dort leben, wo andere Urlaub machen und die das Angebot ebenfalls nutzen wollen, empfiehlt Giesler zum Beispiel eine Tageskarte.