Ein gutes Allgemeinwissen haben – und dieses dann noch im Fersehstudio in Köln abrufen: Darum geht es bei der Kika-Sendung „Die beste Klasse Deutschlands„. Die Klasse 7a des Ambrosius-Blarer-Gymnasiums vom Schloss Gaienhofen hat diese Herausforderung angenommen und als eine von 32 Klassen beim Schülerquiz teilgenommen. Mit Erfolg: Denn bei der 13. Folge der diesjährigen Staffel, die am vergangenen Montag auf dem Kinderkanal ausgestrahlt wurde, setzten sich die Gaienhofer Schüler im Vorrunden-Duell gegen die siebte Klasse vom Burg Roland-Gymnasium aus Sachen-Anhalt durch. 72 Punkte erreichten die Höri-Schüler, ihre sächsischen Kontrahenten nur 53. Damit ist die 7a aus Gaienhofen eine der noch verbleibenden 16 Schulklassen – 300 Euro in die Klassenkasse gab es zudem obendrauf.

Doch wie geht es nun weiter? Haben die Schüler des Ambrosius-Blarer-Gymnasiums trotz Corona noch die Chance, in diesem Jahr die beste Klasse Deutschlands zu werden? Denn wie der Kinderkanal informiert, konnte die Staffel in diesem Jahr aufgrund der Auswirkungen der Pandemie nicht zu Ende gespielt werden. Die 16 Vorrunden-Shows – also unter anderem das Duell zwischen Gaienhofen und Burg – seien noch vor den Ausgangsbeschränkungen gedreht worden, die Finalrunden des Wettbewerbs wurden allerdings nicht produziert.
Wie es weitergeht, ist offen
„Es wird auf jeden Fall einen Gewinner geben“, sagte Moderator Malte Arkona zu Beginn der Sendung am vergangenen Montag. Das würde bedeuten: Gaienhofen hat noch die Chance, die beste Klasse Deutschlands 2020 zu werden. Jeweils acht sechste und siebte Klassen wären noch im Wettbewerb – vorerst sei nach Informationen des Senders keine finale Gewinnerklasse gekürt worden. Wie es also für die 16 Klassen weitergeht, die noch im Wettbewerb sind, ist derzeit offen.
Dass sich die 7a des Ambrosius-Blarer-Gymnasium aber überhaupt unter den letzten 16 Schulklassen eingereiht hat, ist bereits ein Erfolg. Denn 800 Bewerbungen habe die Jury des TV-Senders erhalten – als eine von 32 Klassen durften die Siebener vom Schloss Gaienhofen teilnehmen.
„Wir halten zusammen“
Und beim 72:53-Sieg in der Vorrunde zeigten die Schüler aus Gaienhofen – allen voran die beiden Ersten-Reihe-Kinder Emma und Lily, auf die es im Quiz besonders ankommt – ihre gute Allgemeinbildung. Und, wie es für eine Klasse am besten funktioniert: „Wir halten zusammen“, brüllten die Schüler aus Gaienhofen in der Sendung in Richtung der Kameras.
Bei der ersten Frage erkannten Emma und Lily die Geckos der beiden Youtuber Bibi und Julienco prompt – wie auch viele Klassenkameraden. Dies führte gleich mal zu einem erfreulichen Zwischenergebnis. Auch die Frage „Diese Gegenstände gucken sich viele Leute im Museum an, denn es handelt sich um ..“? war für die beiden Erste-Reihe-Kinder kein Problem. Antwort B: Beethovens Hörgeräte. Emma und Lily lagen wieder richtig. Spätestens als Lily an der Spielekonsole beim Spiel „Pong“ ihre Qualitäten bewies, war Gaienhofen in der Favoritenrolle. Den Sieg sicherten sich die Höri-Schüler dann in den letzten beiden Fragerunden.