Die Corona-Pandemie hat den Schulungs- und Übungsbetrieb der Blaulicht-Organisationen in großem Umfang beeinträchtigt. So fielen auch die Tätigkeitsberichte der Einsatz-, der Alters- und der Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Gailingen auf der Hauptversammlung kurz aus.
Wie Kommandant Jürgen Ruh berichtete, galt für die Aktiven über weite Strecken eine Art von Notbetrieb: zwei Leute überprüften wöchentlich die Fahrzeuge und machten mit ihnen die notwendigen Bewegungsfahrten. Ab Oktober 2020 konnte auch wieder – reduziert – geprobt werden. Wöchentlich wurde in Zehn-Mann-Gruppen geübt, augenblicklich probt jeweils die Hälfte der 44 Aktiven im Wochenrhythmus.
Fünf Patienten vor Brand gerettet
Die Zahl der Einsätze entsprach in etwa der in anderen Jahren. 31 Mal rückte die Freiwillige Feuerwehr Gailingen aus, 448 Stunden waren die Aktiven dabei gefordert.
Unter den Einsätzen hob Ruh einen Brand in einem Patientenzimmer im Hegau-Jugendwerk hervor, bei dessen Bekämpfung die Gailinger Floriansjünger von der Feuerwehr der benachbarten Schweizer Stadt Diessenhofen unterstützt wurden. Fünf Menschen konnten bei dem Einsatz aus dem Gefahrenbereich gerettet werden.
Neues Löschfahrzeug bestellt
Auch weitere gute Nachrichten gibt es: Seit kurzem steht der neue Mannschaftstransportwagen im Feuerwehrhaus der Hochrheingemeinde. Und soeben wurde nun auch ein Mittleres Löschfahrzeug (MLF) für die Wehr bestellt. Es wird das große Tanklöschfahrzeug ersetzen und wohl im Frühjahr 2023 in Betrieb genommen werden können. Das MLF ist gut geeignet für die Gegebenheiten der FFW Gailingen. Tagsüber sind nur wenige der Aktiven vor Ort und schnell einsetzbar, und das MLF lässt sich auch schon mit fünf Leuten bedienen.
Auch in diesem Jahr gab es eine Reihe von Ehrungen. Unter anderem wurden Isabella Holewa und Steffen Bommer für 25 Jahre, sowie Andreas Tirolf, Christof Ganßer und Jürgen Ruh für 40 Jahre aktiven Dienst geehrt. Die Neuwahlen erbrachten in der Spitze keine Veränderungen. Bürgermeister Thomas Auer konnte dem Kommandanten Jürgen Ruh und seinen Stellvertretern Ingo Siegert und Christoph Schneble zur Wiederwahl gratulieren.