Eine Bauruine, die trotz begehrter Lage und allgemeinem Flächenmangel langsam dahin rottet. Dieses Szenario schien für das Grundstück zwischen Reichenau- und Line-Eid-Straße spätestens seit Sommer durchaus realistisch. Konstanz wäre nicht die erste Stadt, die am Firmenkonstrukt Euro Concept und seinen handelnden Personen verzweifelt – Beispiele finden sich deutschlandweit.

Zukunft des Maxx-e-motion als Tagungszentrum wichtig für Bewertung der Gesamtsituation

Dass es nun anders kommt und sich ausweislich des Insolvenzverwalters ein Käufer der Maxx-e-motion-Fläche zur Fortsetzung des Projekts in der geplanten Form entschließt, ist auch für die Planung der städtischen Hand wichtig.

Zwar handelt es sich hier um einen privaten Investor, der ein Parkhaus, Hotel und allen voran ein Tagungszentrum bauen lassen will. Doch nicht allzu weit die Reichenaustraße hinauf befindet sich ein weiteres Tagungshaus – und das gehört (zumindest noch) der Stadt Konstanz.

Das könnte Sie auch interessieren

Mögliche Kooperationen sollten mitbedacht werden

Das Maxx-e-motion stelle „eine gewisse Konkurrenzsituation zum Bodenseeforum„ dar, sagte ein Vertreter einer Beratungsfirma im vergangenen April. Der Berater entwickelt gemeinsam mit der Stadtverwaltung vier Szenarien für den Tagungsstandort Konstanz, vom Weiterbetrieb des Bodenseeforums in städtischer Hand über Kooperationen mit dem Konzil bis zum Verkauf an einen privaten Investor.

Der Berater sagte damals auch: Das Maxx-e-motion sei zwar kleiner als das städtische Tagungshaus, biete dafür aber mit angeschlossenem Hotel, Gastronomie und Rückzugsräumen eine „perfekte Anbindung“. Mögliche Kooperationen sollten daher mitbedacht werden, lautete seine Einschätzung.

Insofern war die Wahl eines neuen Gemeinderats im vergangenen Mai ein Segen für die Planungen. Denn eigentlich sollte das Gremium bereits im Juli endgültig über die Zukunft des Tagungsstandorts Konstanz inklusive Bodenseeforum entscheiden. Nur weil der neue Rat nicht rechtzeitig vor der Sommerpause gebildet werden konnte, wurde die finale Entscheidung auf Ende kommenden Monats vertagt.

Bis dahin soll der Name des neuen Maxx-e-motion-Besitzers bekannt sein – und mit ihm seine Vorstellungen, zumindest aber die Bereitschaft, einer möglichen Kooperation mit dem Bodenseeforum. Für die politischen Entscheidungsträger der Stadt wächst die Planungssicherheit.