Noch ist nicht zu erkennen, wie sich ein neues Gebäude in die Bebauung an der Wollmatinger Straße einfügen wird. Das Grundstück, das sich zwischen dem ebenfalls durch die Wobak bebauten Zähringerhof und der Straße Am Briel befindet, sei lange in städtischem Besitz gewesen und dann an die Wohnbaugesellschaft verkauft worden, sagt Joachim Lehmann, Referent der Geschäftsführung der Wobak.

So sieht das Grundstück im Moment von der gegenüberliegenden Straßenseite der Wollmatinger Straße aus.
So sieht das Grundstück im Moment von der gegenüberliegenden Straßenseite der Wollmatinger Straße aus. | Bild: Wagner, Claudia

Ausschließlich sozialer Wohnungsbau

Auf dem Grundstück soll ein dreigeschossiges Haus mit einem Dachgeschoss errichtet werden, in dem 20 Wohnungen untergebracht werden können. „Es geht dabei ausschließlich um sozialen Wohnungsbau“, sagt Lehmann. Das bedeutet, dass als Mieter nur Personen und Familien mit unterdurchschnittlichem Einkommen berücksichtigt werden. In Konstanz könne schon eine vierköpfige Familie mit einem Jahreseinkommen von 65.000 Euro eine Berechtigung bekommen, erläutert Lehmann. Eine Baugenehmigung liege bereits vor, ebenso die Zusage des Landes über die Mitfinanzierung. Die Wobak investiert etwa sieben Millionen Euro in den Bau.

Bauprojekt richtet sich an Familien

„Bei der Planung haben wir uns nach den vorgemerkten Interessenten gerichtet“, sagt Lehmann. Vor allem Familien stehen auf der Warteliste der Wohnbaugesellschaft, die Bedarf an Drei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen haben. Fünf-Zimmer-Wohnungen wiederum würden seltener nachgefragt, da sie sogar im geförderten Bereich zu teuer würden.

Genauer Mietpreis lässt sich noch nicht ermitteln

Wie hoch die Miete in dem Neubau sein wird, kann Lehmann noch nicht sagen. Nur so viel ist bereits klar: „Die Miete wird 30 Prozent unter der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen“, so Lehmann. Der genaue Mietpreis hänge auch vom Mietspiegel ab, der im Moment neu erstellt wird. Lehmann schätzt, dass die Miete bei circa 7,30 Euro pro Quadratmeter liegen könnte.

Baukosten in Konstanz sehr hoch

Die momentan hohen Baukosten haben auch für die Wobak zur Folge, dass die Mietpreise für die neuen Wohnungen eigentlich steigen müssten. Ohne Landesförderung wäre dies der Fall. „Die Baukosten dürften etwa bei 4000 Euro pro Quadratmeter liegen“, erläutert Lehmann.

Das könnte Sie auch interessieren

Platzsparend gebaut

Das Bauprojekt an der Wollmatinger Straße sei zudem ein Beispiel für urbane Nachverdichtung, schreibt die Wobak. Da das Grundstück relativ klein sei, würden unter dem Gebäude zwei Kellergeschosse für Tiefgarage, Abstellräume und Technik ausgehoben. Alle oberirdischen Geschosse sind für Wohnungen vorgesehen.

Im Moment finden vorbereitende Arbeiten für den Bau statt.
Im Moment finden vorbereitende Arbeiten für den Bau statt. | Bild: Wagner, Claudia

Ein kleiner Spielplatz, der auf dem Grundstück untergebracht war, muss verlegt werden. Nach aktuellem Stand soll ein neuer, größerer Spielplatz als Ersatz am Bismarcksteig, unterhalb der Wollmatinger Straße, eingerichtet werden, so die Auskunft von Walter Rügert, Pressesprecher der Stadtverwaltung. Außerdem müsse noch eine Gasleitung verlegt werden, heißt es in der Pressemitteilung der Wobak.

Im zweiten Halbjahr 2022 sollen die Wohnungen fertig gestellt sein.