Das Versorgungsnetz an Testmöglichkeiten in Konstanz wird stetiger dichter. Jetzt ging auch das Testzentrum auf dem Betriebsgelände des SÜDKURIER Medienhauses an den Start. Für SÜDKURIER-Geschäftsführer Peter Selzer ist es naheliegend und selbstverständlich, in Kooperation mit dem Club Berry‘s, der bereits seit März ein eigenes Testzentrum betreibt und damit jede Menge Erfahrung gesammelt hat, nun ein Testangebot auf dem SÜDKURIER-Parkplatz zu realisieren.
Das Medienhaus gehörte zu den ersten Firmen, die für ihre Mitarbeiter eine eigene Teststation ermöglichten. Mit Blick auf die bestehenden Angebote in Konstanz stellte Selzer jedoch fest: „Es gab noch eine Lücke auf der Karte.“ Im Konstanzer Gewerbegebiet gab es mit Ausnahme des Berry‘s noch kein weiteres Zentrum.

Der Standort direkt am Eingangstor in die Stadt Konstanz sei ideal, bestätigt Dirk Bamberger, Geschäftsführer von Berry‘s und weiteren vier Discotheken. „Schnelltests haben in den nächsten Monaten – bis der Großteil der Bevölkerung geimpft ist – eine große Bedeutung, um langsam in eine gewisse Normalität zurückzufinden. Und das geht nur mit einer guten Infrastruktur“, so Bamberger.
SÜDKURIER-Geschäftsführer Peter Selzer hat nicht nur die Gesundheit der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Blick, denn auf dem Parkplatz in der Max-Stromeyer-Straße 178 können sich alle Bürger testen lassen.

Die zentrale Lage ist nicht nur ideal für alle, die aus den Konstanzer Teilorten, den Gemeinden Reichenau, Allensbach und dem Hegau kommen. „Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der umliegenden Betriebe werden dieses niedrigschwellige Angebot sicher gerne in Anspruch nehmen“, ist Peter Selzer überzeugt. Ihm ist es wichtig, mit diesem Angebot einen Beitrag zur Eindämmung des Pandemiegeschehens zu leisten. „Jeder einzelne zählt“, so Selzer.
„Die Kooperation von SÜDKURIER und Berry‘s ist ideal. Ein weiterer Mosaikstein im Gesamtbild“, sagt der Konstanzer Sozial- und Kulturbürgermeister Andreas Osner. „Sie leisten einen Beitrag zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung.“ Osner appelliert aber auch an jeden einzelnen Bürger, sich testen zu lassen.

Bis der Großteil der Bevölkerung geimpft sei, seien die Testungen in der Übergangszeit unerlässlich, damit der Lockdown ein Ende nehmen könne. „Wichtig ist, die Ausbreitung zu verlangsamen, damit wir unsere Freiheit wieder zurückgewinnen“, sagt auch Peter Selzer. Andreas Osner glaubt, „dass wir gute Chancen haben, dass es ab Sommer wieder Öffnungen geben wird. Bis dahin ist Disziplin gefragt.“
Testmöglichkeiten in der Stadt Konstanz
- Marktstätte: Direkt auf der Marktstätte vor dem Sparkassengebäude ist ein Testzentrum für Fußgänger und Radfahrer eingerichtet. Die Station ist von Montag bis Samstag von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Online-Terminbuchung unter: www.schnelltest-konstanz.de
- Marktstätte Pano: Angeleitete Selbsttests werden im Café Pano, Marktstätte 6, angeboten. Geöffnet ist die Test-Station von Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr, samstags von 10 bis 17 Uhr sowie sonntags von 11 bis 15 Uhr. Terminvereinbarung vor Ort oder online über: www.konstanz-schnelltest.de
- Augustinerplatz: Vor der Einsteinbar gibt es ebenfalls ein Schnelltestzentrum. Es ist von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Anmeldung über: www.schnelltestzentrum-konstanz.de Für kostenlose Bürgertests besteht zudem die Möglichkeit einer kostenlosen Anmeldung vor Ort.
- Döbele: Auf dem Parkplatz Döbele gibt es ein Drive-In-Schnelltest-Zentrum. Der Test wird durch das geöffnete Autofenster durchgeführt. Die Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 7 bis 15 Uhr. Terminvereinbarung unter: www.schnelltest-konstanz.de
- Klinikum Konstanz: Das Corona-Testzentrum am Klinikum Konstanz, Luisenstraße 7, befindet sich in den Räumlichkeiten der alten Notaufnahme direkt neben dem ehemaligen Haupteingang. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.30 bis 20 Uhr. Anmeldung über: www.schnelltest.konstanz.digital/
- Bodenseeforum: Das Corona-Schnelltest-Zentrum befindet sich direkt neben dem Bodenseeforum in der Reichenaustraße 21. Parkplätze stehen gegenüber auf dem Parkplatz Bodenseeforum zur Verfügung. Mit den Buslinien 4/13 und 13/4 gelangen Testwillige ebenfalls dorthin. Das Testzentrum am Bodenseeforum ist von Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr, Samstag von 10 bis 17 Uhr sowie sonntags von 11 bis 15 Uhr geöffnet. Terminbuchung online über: www.testzentrum-konstanz.de Ohne vorherige Online-Termin-Buchung wird eine Bearbeitungsgebühr von zehn Euro erhoben.
- Berry‘s: Im Club Berry‘s Club in der Reichenaustraße 204 (neben dem toom Baumarkt) ist ein weiteres Schnelltest-Zentrum eingerichtet. Die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr. Anmeldung über: www.schnelltestzentrum-konstanz.de Für kostenlose Bürgertests besteht zudem die Möglichkeit einer kostenlosen Anmeldung vor Ort.
- Mainau: Ein Besuch der Insel Mainau ist nur mit einem tagesaktuellen Schnelltest (kein Selbsttest) möglich. Das Bürgertestzentrum auf dem Parkplatz (Festland) der Insel Mainau steht allen Bürgern offen. Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 16 Uhr. Terminbuchung für kostenlose Bürgertests unter: www.buergertest-mainauparkplatz.de
- Dingelsdorf: Das Corona-Schnelltest-Zentrum in der Dingelsdorfer Thingolthalle, Thingoltstraße 36, ist mittwochs von 7 bis 12 Uhr geöffnet. Terminbuchung online über: www.testzentrum-konstanz.de Ohne vorherige Online-Termin-Buchung wird eine Bearbeitungsgebühr von zehn Euro erhoben.
- Darüber hinaus bieten viele Konstanzer Ärzte und Apotheken Corona-Schnelltests an. Eine Übersicht alle Testmöglichkeiten in der Region ist auf der SÜDKURIER-Homepage abrufbar unter: www.sk.de/10758689