Das Sea Life Konstanz öffnet nach einer neunmonatigen Sanierungs- und Umbauphase ab Mittwoch, 14. Juni, wieder für Besucher. Nun erlaubt es wieder Einblicke in die heimische und exotische Unterwasserwelt. Diese steht laut den Verantwortlichen jetzt ganz unter dem Motto „Erlebe das Meer bei Nacht“. So begrüßt auch gleich ein Schild die Besucher.

Bild 1: Sea Life öffnet wieder. Was ist neu im Inneren?
Bild: Timm Lechler

An diesem Tag, einen Tag vor der offiziellen Wiedereröffnung, haben nur wenige Menschen die Chance, das Gebäude direkt am Konstanzer Bodenseeufer zu betreten. Einige davon sind Kinder der Kita Krümelkiste, die im Stromeyersdorf von Konstanz liegt. Sie können es kaum erwarten über die lange Rampe ins Innere zu gelangen.

Bild 2: Sea Life öffnet wieder. Was ist neu im Inneren?
Bild: Timm Lechler

Dass Kinder da sind, ist keineswegs Zufall. So haben die Verantwortlichen um Managerin Sonja Rüdinger laut eigenen Angaben bei der Umgestaltung der Freizeitattraktion den Fokus auf Interaktion gelegt. Im ersten, dem neuen Gestaltungs- und Mitmach-Bereich, gibt es nun die Entdeckerbecken, bei dem die Besucher ganz nah ran können.

Bild 3: Sea Life öffnet wieder. Was ist neu im Inneren?
Bild: Timm Lechler

Im gleichen Raum gibt es außerdem die Fantasie-Fische. Hier kommen besonders die jüngsten Besucher des Großaquariums auf ihre Kosten: Sie können hier mit Farben verschiedene Fische bemalen.

Bild 4: Sea Life öffnet wieder. Was ist neu im Inneren?
Bild: Timm Lechler

Diese kleinen Kunstwerke können dann eingescannt und später auf einem großen, digitalen Aquarium angezeigt werden. Dann können diese fantasievoll gestalteten Fische berührt werden und sie reagieren darauf.

Bild 5: Sea Life öffnet wieder. Was ist neu im Inneren?
Bild: Timm Lechler

Nach dem Raum geht es erst einmal wie gewohnt weiter durch das alte Schiffswrack, in dem sich verschiedene Meeresbewohner tummeln. Darauf folgt das komplett neugestaltete Rochenbecken, das laut Chef-Aquarist David Garcia saniert wurde: mit neuen Scheiben sowie einem Spritzschutz.

Bild 6: Sea Life öffnet wieder. Was ist neu im Inneren?
Bild: Timm Lechler

Außerdem gibt es nun als Dekoelement ein kleines Bootswrack in der Mitte. In diesem Raum erkennt man außerdem das neue Motto „Das Meer bei Nacht“ richtig. An den Wänden sind farbige Korallen angebracht, die Beleuchtung wurde verändert, die Bemalung der Wände erneuert und es gibt eine neue Attraktion: eine interaktive Welle.

Bild 7: Sea Life öffnet wieder. Was ist neu im Inneren?
Bild: Timm Lechler

Das digitale Display bildet einen Strand ab, der Fußboden regiert auf die Bewegungen der Besucher und zeigt das Phänomen Biolumineszenz – also das Leuchten von Meereslebewesen bei Nacht. Man hört außerdem das Klatschen der Wellen gegen seine Füße, spüren kann man sie allerdings nicht.

Sonja Rüdinger meint zur Neugestaltung: „Unser Hauptanliegen ist es, die Unterwasserwelt näherzubringen. Denn nur was man kennt, kann man schützen.“ Zusammen mit dem Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt schnitt sie das rote Band zur Wiedereröffnung durch.

Bild 8: Sea Life öffnet wieder. Was ist neu im Inneren?
Bild: Timm Lechler

Burchardt pflichtet Rüdinger bei. „Wir müssen Bildung schaffen und darauf aufpassen“, sagt er im Hinblick auf die Umwelt. Nach diesem Programmpunkt geht es in einen weiteren Bereich, der erneuert wurde. Es handelt sich dabei um das Herzstück des Komplexes: das große Ozeanbecken samt Tunnel.

Gang durch den Tunnel Video: Timm Lechler

Was ist das Neue daran? Eine Seite des Tunnels zeigt ab sofort das Meer bei Tag mit seiner ganzen Farbenpracht...

Bild 9: Sea Life öffnet wieder. Was ist neu im Inneren?
Bild: Timm Lechler

... und die andere Seite die Unterwasserwelt bei Nacht, beispielsweise durch im Dunkeln leuchtende Korallen.

Bild 10: Sea Life öffnet wieder. Was ist neu im Inneren?
Bild: Timm Lechler

Eric Thiel, Geschäftsführer der Marketing und Tourismus Konstanz GmbH, der ebenfalls bei der Führung durch das sanierte Sea Life dabei ist, sagt im Tunnel unter dem Ozeanbecken: „Fühlt sich an wie im Zoo, nur andersherum.“

Bild 11: Sea Life öffnet wieder. Was ist neu im Inneren?
Bild: Timm Lechler

Nach dem Ozeanbecken ist erst einmal Schluss mit den Neuerungen, jedoch können Besucher dort weiterhin die Eselspinguine sehen. Sie sind ins Großaquarium am Bodensee zurückgekehrt, ebenso wie die Tiere des Regenwaldes.

Bild 12: Sea Life öffnet wieder. Was ist neu im Inneren?
Bild: Timm Lechler