Cineasten dürften in den vergangenen Tagen ein Tränchen verdrückt haben. Das Kino im Konstanzer Einkaufszentrum Lago ist seit Donnerstag, 8. Februar, geschlossen. Ein Schild an der Türe und ein Hinweis auf der Homepage geben kurz Auskunft: „Liebe Gäste, eure Sicherheit geht vor! Aufgrund von kurzfristigen Reparaturarbeiten müssen wir unser Kino vorübergehend schließen.“

Ein Hinweisschild informiert die Kinobesucher, dass momentan keine Filmvorstellungen möglich sind. Bis zum 14. Februar bleibt das ...
Ein Hinweisschild informiert die Kinobesucher, dass momentan keine Filmvorstellungen möglich sind. Bis zum 14. Februar bleibt das Filmtheater geschlossen. | Bild: Scherrer, Aurelia

Noch bis einschließlich Mittwoch, 14. Februar, wird es keine Filmvorstellungen geben. Über den Grund informiert auf SÜDKURIER-Nachfrage Peter Herrmann, Manager des Lago Shopping-Centers: „Im Kino ist ein Trockenbauelement heruntergefallen – es kam niemand dabei zu Schaden.“

Im Klartext: Teile der Decke sind eingestürzt. Laut Aussage des Managers haben sich Elemente von der Dachhaut gelöst. Sie seien durchnässt vom Regen. Die Reparaturarbeiten seien aber schon in vollem Gange. „Solche Vorfälle sind also zukünftig nicht mehr zu erwarten“, heißt es auf der Pressestelle des Lagos.

Das könnte Sie auch interessieren

Kinobetrieb startet wohl wieder am Donnerstag

Hermann zeigt sich optimistisch, dass ab Donnerstag, 15. Februar, wieder Streifen über die Leinwand flimmern können. „Weil wir engagierte Handwerker an der Seite haben, die trotz der Fasnachtsferien auf Hochtouren arbeiten, kann der Kinobetrieb Mitte der Woche wieder aufgenommen werden“, sagt er.

Es ist nicht das erste Mal, dass die Decke im Shopping-Center Probleme macht. Erst im September 2023 tropfte es ins Foyer des Kinos. Das Wasser wurde in Eimern und Plastikboxen gesammelt. Kinogänger mussten um gelbe Aufsteller mit der Aufschrift „Achtung Rutschgefahr“ herumlaufen.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch die angrenzende Baustelle auf dem Dach, wo zurzeit eine Terrasse mit Rooftop-Restaurant entsteht, sei damals betroffen gewesen. Dort seien extra Abläufe geschaffen worden, damit das Wasser gezielt abfließen könne, erklärte Herrmann im September.

Das undichte Dach sei übrigens keine Folge der Bauarbeiten auf der Dachterrasse, sondern seien normale Verschleißerscheinungen. „Das Flachdach ist 20 Jahre alt. Da können Risse auftreten“, erläuterte Herrmann bereits im Sommer.

Das könnte Sie auch interessieren