Die Leipziger Straße im Stadtteil Wollmatingen wird wegen Kanalarbeiten gesperrt. Das teilten die Entsorgungsbetriebe der Stadt Konstanz (EBK) am Mittwoch, 21. August, mit. Demnach soll die Straße ab Montag, 26. August, in zwei Bauabschnitten bearbeitet werden. Die gesamte Maßnahme soll bis Weihnachten 2024 abgeschlossen sein, wie die EBK in ihrer Pressemitteilung erklärt.

Auf einer Länge von knapp 300 Metern werden die Abwasserkanäle in dem Bereich der Leipziger Straße erneuert. Der erste Abschnitt betrifft die Stichstraße der Leipziger Straße, ab der Kreuzung Hardtstraße und Reutestraße, heißt es von der EBK. Im zweiten Schritt soll sich dann bis zur Kreuzung zwischen Leipziger Straße und Karlsruher Straße vorarbeiten.

Bild 1: Monatelange Einschränkungen: Leipziger Straße wird bis Weihnachten teilweise gesperrt
Bild: Schönlein, Ute

Vollsperrung und Umleitungen

Die jeweiligen Bauabschnitte werden für den gesamten Verkehr voll gesperrt. Daher soll es ausgeschilderte Umleitungen geben. Nicht nur für Autofahrer, sondern auch Fußgänger und Radfahrer. Laut der Pressemitteilung wurden die Anwohner bereits über die Bauarbeiten und die Verkehrseinschränkungen informiert. Die Schule und der Kindergarten, sowie die Kindertagesstätte, die sich in der Nähe der Leipziger Straße befinden, sollen jedoch während der gesamten Bauarbeiten für alle Verkehrsteilnehmer normal erreichbar bleiben.

Die Baumaßnahmen seien zwingend notwendig. Der Kanalabschnitt sei seit rund 60 Jahren im Dauerbetrieb. Inzwischen weise dieser jedoch erhebliche bauliche Mängel auf. Der aktuelle Betonkanal soll dann durch Kunststoffrohre ersetzt werden. „Damit wird die zuverlässige Abwasserableitung für die nächsten Jahrzehnte sichergestellt“, erklärt die EBK.

Das könnte Sie auch interessieren

Für diesen Umbau ist es jedoch unausweichlich, dass die Straßenoberfläche aufgerissen wird, damit die Arbeiter den Kanal austauschen können. Die EBK versichert, dass sie und die ausführenden Firmen versuchen wollen, die Arbeiten möglichst zügig abzuschließen, um die Belastung für die Anwohner und den Verkehr so gering wie möglich zu halten, heißt es abschließend.