Nicht ist‘s mit o‘zapft is: Auf Klein Venedig bleibt es in diesem Herbst ruhig. Liefe es wie viele Jahre zuvor, wäre spätestens jetzt Halli-Galli in den Festzelten, und zum zweiten Oktoberfest-Wochenende wäre die Stadt voller Lederhosen und Dirndl. Doch 2023 gibt es keine Konstanzer Ausgabe der Wiesn, und 2024 sieht es auch nicht danach aus, dass das zeitweise größte Fest im Jahresverlauf in die Stadt zurückkommt.

Das könnte Sie auch interessieren

Rückblende. Ende der 1990er-Jahre kommen erstmals Ideen für ein Oktoberfest in Konstanz auf. Zunächst skeptisch beäugt, startet der eigentlich als Zeltverleiher tätige Hans Fetscher aus Ittendorf bei Markdorf die Veranstaltung auf Klein Venedig. 2002 ist es erstmals so weit, und der geschäftstüchtige Festwirt macht das Fest, das über zweieinhalb Wochen läuft und stets mit dem 3. Oktober endet, zu einem Großereignis.

Gäste aus der Schweiz und aus dem Hinterland kommen in Massen, Konstanzer Firmen laden Geschäftsfreunde in VIP-Boxen ein, Partygrößen wie Jürgen Drews und Mickie Krause treten auf. Damen der Konstanzer Gesellschaft verbinden auf der Damen-Wiesn soziales Engagement mit Netzwerken und Amüsement. Der Preis für die Maß wird im September, begleitet von heftigem Kopfschütteln, zum Stadtgespräch. Doch für 2023 erklärt Fetscher überraschend, dass er aussteigt.

Neues Format hat keinen Mehrwert

Ein anderer Betreiber ist nicht eingesprungen, Klein Venedig liegt in diesem Jahr verwaist da. „Die Bewerbung eines anderen Veranstalters wurde im April 2023 aus organisatorischen Gründen wieder zurückgezogen“, teilte dazu im Juni die Konstanzer Stadtverwaltung mit. Geplant war eine Art Riesen-Biergarten ohne Zelt, kein Mehrwert gegenüber den vorhandenen Angeboten „in der örtlichen Außengastronomie“, befand damals die Stadt.

Interesse damals hatten der Konstanzer Gastronom Tino Schumann sowie die bekannten Veranstalter Kay und Björn Brüggemann, die kürzlich auf Klein Venedig das Gute-Zeit-Festival über die Bühne gebracht haben. Damit, dass sie nicht noch ein Oktoberfest anschließen dürfen, können sie nach eigener Aussage gut leben.

Das könnte Sie auch interessieren

Und 2024? Findet dann wieder ein Oktoberfest in Konstanz statt? Im Konstanzer Rathaus geht man davon aus, dass das Großereignis auch im kommenden Jahr nicht zurückkommt. Unter anderem, weil sich die Sicherheitsbewertung des Festgeländes, das aus der Stadt mit Fahrzeugen nur über Bahnschranken oder die fernab bei der Markstätte gelegene, niedere Unterführung direkt zu erreichen ist, deutlich verändert hat. Selbst das Gute-Zeit-Festival durfte dort nur als einmalige Ausnahme wegen der kurzfristigen Stadion-Sperrung dort stattfinden.