Vier Menschen haben ihre Handys zurückerhalten, nachdem ein Bestohlener der Polizei mitgeteilt hat, wo die Beamten die mutmaßlichen Diebe suchen muss. Wie die Konstanzer Polizei in einer Pressemitteilung schreibt, ist es den Beamten am frühen Sonntagmorgen, 10. November, gelungen, zwei Handydiebe vorläufig festzunehmen.
Laut ersten Erkenntnissen haben die beiden Tatverdächtigen gegen 5 Uhr morgens einen Mann im Herosé-Park angesprochen. Während einer den 51-Jährigen ablenkte, soll es der andere auf dessen Mobiltelefon abgesehen haben. Dem 34 Jahre alten Mann sei es gelungen, das Handy aus der Hosentasche zu entwenden und zu flüchten.
Doch der 51-Jährige reagierte schnell: Er verständigte die Polizei und ortete sein Smartphone. Der Standort: die Aral-Tankstelle an der Carl-Benz-Straße. Weiter heißt es in der Pressemitteilung: „Im Rahmen der umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen trafen Beamte der Bundespolizei dort auf die beiden 34-Jährigen.“ Hier saßen die Tatverdächtigen wohl in einer Bistro-Ecke zusammen.
Unter dem Stuhl einer der beiden Männer sei aber nicht nur das Handy des 51-Jährigen gelegen, sondern auch noch drei weitere hochwertige Smartphones im Wert von insgesamt mehreren tausend Euro. Die Polizisten nahmen daraufhin die Tatverdächtigen vorläufig fest. Zudem ordnete der Bereitschaftsrichter die Durchsuchung der Wohnung der Männer an.
Dort wurde kein weiteres Diebesgut gefunden. Für die Besitzer der vier beschlagnahmten Mobiltelefone gab es allerdings gute Nachrichten von der Polizei: Alle gestohlenen Handys konnten den Eigentümern zugeordnet werden. Die drei weiteren Handys, die unter dem Stuhl lagen, seien wohl in einer Gaststätte in der Oberlohnstraße entwendet worden, vermuten die Ermittler.
Abschließend heißt es in der Pressemitteilung: „Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Abklärungen über die Ausländerbehörden und die Staatsanwaltschaft wurden die beiden Tatverdächtigen auf die Straße entlassen.“