Die Belegung der Parkhäuser erzählt viel über das Leben in Konstanz. Während der Corona-Pandemie konnte man daran ablesen, wann die Maßnahmen gegriffen haben. Und jetzt verraten Sie uns, wie gerne die Schweizer nach Konstanz kommen — insbesondere an ihrem Nationalfeiertag, dem 1. August.

Knapp 3000 Plätze stehen in den neun Parkhäusern zur Verfügung, die der SÜDKURIER seit mehreren Jahren überwacht.

  • Montage

  • Feiertag

00:0006:0012:0018:00 0255075100 % 14:30 Uhr45% frei14:30 Uhr45% frei14:30 Uhr9% frei14:30 Uhr9% frei
Quelle: Stadt Konstanz, eigene Berechnungen

Die Linie zeigt, wie viele Parkplätze an einem normalen Montag im Schnitt frei sind. Am vollsten ist Konstanz am Nachmittag, aber selbst um 14:30 Uhr sind normalerweise noch 45 Prozent aller Parkplätze verfügbar.

Nicht so am 1. August des vergangenen Jahres, der ebenfalls ein Montag war. Da waren zur selben Zeit nur noch neun Prozent aller Parkplätze frei.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch 2019 war die Stadt voll

In den beiden Coronajahren 2021 und 2020 ist die Belegung wegen der Einschränkungen geringer. Zudem ist der Feiertag 2021 auf einen Sonntag gefallen. Im Jahr bevor das Virus alles durcheinander gewirbelt hat, ergibt sich aber ein ähnliches Bild. 2019 ist der Feiertag auf einen Donnerstag gefallen.

  • Donnerstage

  • Feiertag

00:0006:0012:0018:00 0255075100 % 17:30 Uhr53% frei17:30 Uhr53% frei17:30 Uhr8% frei17:30 Uhr8% frei
Quelle: Stadt Konstanz, eigene Berechnungen

Zählstellen in Kreuzlingen

Damit ist natürlich nicht gesagt, dass es nur Schweizer sind, die in die Stadt strömen. Durch die Sommerferien kommen auch viele andere Touristen an den Bodensee und nach Konstanz. Verkehrsdaten aus Kreuzlingen deuten aber darauf hin, dass die Schweizer einen großen Teil der zusätzlichen Besucher ausmachen.

Fahrzeuge am Hauptzollamt

2022
020004000600080001000012000140001600018000200002200024000 FeiertagSchnitt 24.187 21.624
2021
020004000600080001000012000140001600018000200002200024000 FeiertagSchnitt 9.961 15.830
2020
020004000600080001000012000140001600018000200002200024000 FeiertagSchnitt 20.323 17.779
2019
020004000600080001000012000140001600018000200002200024000 FeiertagSchnitt 23.638 21.329
Quelle: Bundesamt für Straßen Schweiz | Der Schnitt bezieht sich auf den August des jeweiligen Jahres.

Die Zählstelle steht am Hauptzollamt in Kreuzlingen und überwacht die sechs Spuren der A7, wenige hundert Meter vor der Grenze zu Deutschland. Dort geht die Schweizer Autobahn in die deutsche B33 über. Bis auf 2021 waren dort an jedem 1. August mehr Autos unterwegs als normalerweise. Laut dem Schweizerischen Bundesamt für Straßen entfällt mehr als die Hälfe auf Reisende in Richtung Deutschland.

Das könnte Sie auch interessieren