Der Rahmen ist klar: Konstanz und Kreuzlingen feiern am Samstag, 12. August, getrennt das Seenachtfest, das auf der Schweizer Seite Fantastical heißt. Gemeinsam ist nur das große Feuerwerk ab 22.15 Uhr. Und beide Städte verlangen an diesem Tag ordentlich Eintritt. Bei den Kindern gibt es einen großen Unterschied: In Kreuzlingen ist für Kinder unter 12 Jahren der Zugang frei, in Konstanz wird schon ab sechs Jahren ein Eintrittspreis erhoben.

Für Sparfüchse bieten sich die vielen kostenfreien Angebote vor und nach dem Seenachtfest-Samstag an oder der Vorverkauf für den Tag, an dem auch das Feuerwerk gezündet wird. Kräftige Nachlässe gab Kreuzlingen bei einem Ticketkauf bis 31. Juli.

Das könnte Sie auch interessieren

In Konstanz wird früher Geld fällig

Zum Vergleich: In Konstanz zahlt schon der 15-Jährige den vollen Eintritt. Als Konstanzer Bürger bekommt man unter bestimmten Auflagen das Konstanzer Ticket für 20 Euro. Dieses ist nur beim Stadtgartenfest von Mittwoch, 9. August, bis Freitag, 11. August, gegen Vorlage des Personalausweises erhältlich. Für den Ticketverkauf gibt es einen eigenen Pavillon, der rechts neben der Konzertmuschel aufgebaut wird. Der Vorverkaufstand ist während der Stadtgartenfesttage von 16 bis 20 Uhr geöffnet.

Im Vorverkauf kostet dieses Ticket sonst 21,90 Euro (regulär 25 Euro). Das Familienticket für zwei Erwachsene und die eigenen Kinder im Alter zwischen sechs und 14 Jahren kommt im Vorverkauf auf 46,80 Euro und regulär auf 55 Euro. Für Kinder von 6 bis 14 Jahren kostet das Tagesticket im Vorverkauf 3 Euro (regulär 5 Euro). Nur in Konstanz gibt es das Nachtticket nach dem Feuerwerk ab 23 Uhr für 10 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren

Wem das Feuerwerk nicht so wichtig ist, findet in beiden Städten kostenfreie Angebote an der Hafenmeile. In der Schweiz beginnt das Fantastical am Freitag, 11. August, und dauert bis Sonntag, 13. August. Freitag ab 18 Uhr gibt es Akrobatik, Rockabilly und Konzerte. In Konstanz gibt es ab Mittwoch, 9. August, bis Freitag, 11. August, ab 16 Uhr das Stadtgartenfest mit Konzerten und vielen Angeboten für die ganze Familie.

Eintrittspreise steigen auch in der Schweiz

Eintritt verlangen beide Städte ausschließlich am Tag, an dem das Feuerwerk gezündet wird. Die Zeiten, in denen Kreuzlingen nur einen Sicherheitsbeitrag von 5 Franken verlangte, sind längst vorbei. Seit Jahren steigen auch in der Schweiz die Eintrittspreise, die inzwischen fast das Konstanzer Niveau erreicht haben.

Den Grund erläutert Markus Baiker, Präsident des Kreuzlinger Fantasticals: Das Jahr 2019 lief wegen Schlecht-Wetter-Prognosen nicht besonders gut. Im Corona-Jahr 2020 entstanden Kosten, aber keine Einnahmen. Zum symbolischen Eintritt wird man nicht zurückkehren. „Wir brauchen das Geld schon seit einiger Zeit.“ Die Auflagen seien teuer. Dabei gibt die Stadt Kreuzlingen anders als Konstanz nach Baikers Angaben nach wie vor einen Zuschuss zum Fest.