Das laute Brummen der Rotorblätter ist zeitweise bis in die umliegenden Stadtteile Egg, Königsbau und Petershausen zu hören. In der Nacht auf Donnerstag, 20. Februar, kreist ein Polizeihubschrauber über dem Pfeiferhölzle und dem Gießberg, auf dem sich der Konstanzer Uni-Campus befindet. Auf der Suche sind die Beamten nach einer Gruppe Tatverdächtiger, die zuvor versucht haben sollen, einen Geldautomaten an der Universität aufzubrechen.

Im Rahmen einer umgehend eingeleiteten Fahndung können die Polizisten einen zum Tatzeitpunkt 22-Jährigen – auch mithilfe des Helikopters – finden und festnehmen. Mutmaßlich handelt der junge Mann jedoch nicht allein, seine Komplizen können allerdings flüchten.

Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchten schweren Bandendiebstahls

Wie die Staatsanwaltschaft Freiburg, die in der Sache zuständig ist, nun auf SÜDKURIER-Nachfrage angibt, wird gegen den in Konstanz Festgenommenen ein Verfahren wegen des Tatvorwurfs des versuchten schweren Bandendiebstahls in Tateinheit mit Sachbeschädigung geführt.

Das könnte Sie auch interessieren

„Das Verfahren wurde durch die Staatsanwaltschaft Freiburg übernommen, da gegen den Beschuldigten hier bereits ein Verfahren wegen weiterer Taten geführt wurde und sich eine gemeinsame Sachbehandlung empfohlen hat“, teilt Sabrina Haberstroh, Erste Staatsanwältin und stellvertretende Pressesprecherin der Staatsanwaltschaft Freiburg, mit. Der junge Mann ist demnach bei den Justizbehörden kein Unbekannter.

Ferner teilt die zuständige Staatsanwaltschaft mit, dass mit der Erhebung einer Anklage voraussichtlich bis Ende August 2025 zu rechnen ist. Wie Haberstroh außerdem auf nochmalige Nachfrage angibt, werde der Prozess im Falle einer Eröffnung des Hauptverfahrens im Zuständigkeitsbereich des Landgerichts Freiburg und nicht etwa an einem der Gerichte in Konstanz geführt.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Auskünfte, etwa, ob weitere, zuvor geflüchtete Tatverdächtige festgenommen werden konnten oder welche weiteren Straftatbestände dem Beschuldigten noch vorgeworfen werden, erteilt die Staatsanwaltschaft Freiburg mit Bezug auf die derzeit noch laufenden Ermittlungen nicht. Der Mann kam nach seiner Festnahme in Konstanz aufgrund eines in Vollzug gesetzten Haftbefehls in Untersuchungshaft.