Der Tourismus ist seit Jahren ein Streitthema in Konstanz. Einheimische fühlen sich zum Teil nicht mehr wohl in ihrer Stadt. Eine Verschnaufpause gab es noch vor ungefähr zehn Jahren, denn mit dem aufkommenden Herbstnebel gingen auch die meisten Touristen. Doch das ist Vergangenheit.

Neues Hotel mit 300 Zimmern

Die Gegenwart sieht ganz anders aus und lässt aufhorchen. Zu einem der meistdiskutierten Rechercheergebnisse der Konstanzer SÜDKURIER-Redaktion zählt diese Neuigkeit: 300 neue Zimmer (Zimmer, nicht Betten) sollen in einem Riesenhotel auf einem bislang noch freien Grundstück zwischen Reichenau- und Line-Eid-Straße entstehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Bauplatz ist in direkter der Nähe von Hampton by Hilton, The Niu, B&B Hotel, am Rand von Stromeyersdorf. Diese Ansammlung neuer Hotels befindet sich nicht weit von dem Asisi-Panorama, das derzeit gebaut wird und im kommenden Jahr eröffnen soll.

Doch das 300-Zimmer-Hotel ist bei weitem nicht des einzige zusätzliche Hotelprojekt: An der Schänzlebrücke ist laut Stadt ein Hostel geplant, an der Riedstraße ein Hotel für Radler, und die Luxusherberge auf dem Büdingen-Areal steht kurz vor Fertigstellung.

Das könnte Sie auch interessieren

Einladung zur respektvollen Diskussion

Ist das gut für die Stadt und ihre Menschen? Ist in der nach-industriellen Phase der Tourismus ein wichtiges Standbein? Sind die Hotels nötig, wenn das Asisi-Panorama eröffnet, um statt Tagestouristen anzusprechen, die Zahl der Übernachtungsgäste zu steigern, die ihr Geld in Konstanz ausgeben?

Inwieweit profitieren die Konstanzer von dem erfolgreichen Tourismus? Und wie könnte ein besseres Miteinander zwischen Urlaubsgästen und Einheimischen erzielt werden? Darüber wollen wir mit Ihnen sprechen und Ihre Meinungen anhören.

Das könnte Sie auch interessieren
  • Das SÜDKURIER-Stadtgespräch geht in den Sommerferien auf die Straße. Beim nächsten Termin ist der Tourismus das Thema. Treffpunkt ist am Dienstag, 6. August, um 18 Uhr an der Seestraße beim Rondell auf der Höhe der Glärnischstraße. Die Runde folgt dem Motto „Es ist besser miteinander zu reden als übereinander“, alle sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.