Erst Ende des Jahres 2023 hat das Hotel The Niu Flower in der Line-Eid-Straße eröffnet und sich zwischen dem B&B-Hotel sowie dem Hampton by Hilton eingereiht. Bis dato gab es dazwischen noch ein unbebautes Grundstück. Doch jetzt tut sich auf dem Gelände etwas.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Bagger sind schon angerückt. Alles sieht danach aus, als handle es sich hier um vorbereitende Maßnahmen, damit das etwa 7.900 Quadratmeter große Grundstück bebaut werden kann. Was kommt da hin?

Seit Jahren schon ist von einem Hotelneubau die Rede, der zwischen dem B&B-Hotel in der Line-Eid-Straße 2 und dem im letzten Jahr eröffneten Hotel The Niu Flower in der Line-Eid-Straße 6 entstehen soll. Und in der Tat: Die Pressestelle der Stadt Konstanz teilt auf SÜDKURIER-Nachfrage mit, dass hier ein Hotel mit Parkhaus gebaut wird. „Der Bauvorbescheid wurde 2018, die Baugenehmigung 2020 erteilt“, schreibt Anja Fuchs, Pressesprecherin der Verwaltung. Der Baubeginn sei für 2024 vorgesehen.

Und was wird aus dem kleinen Baumhain, der aufgrund der jahrzehntelangen Brache entstanden ist? Er bleibe bestehen, versichert die Pressestelle. Mit diesem Neubau werden sich dann gleich vier Hotels aneinanderreihen. Ein Fünftes steht bereits seit Jahren mit dem Ibis Budget, Oberlohnstraße 5A, gegenüber dem B&B-Hotel.

300 Zimmer sind geplant

Das neue Hotel wird wohl das größte in der Stadt Konstanz – und zwar mit Abstand. Schließlich teilt die Pressestelle der Stadt auf SÜDKURIER-Anfrage mit, dass es in der Kategorie drei bis vier Sterne angesiedelt werde und etwa 300 Zimmer vorgesehen seien. Zum Vergleich: The Niu Flower verfügt über etwa 190 Zimmer.

Das könnte Sie auch interessieren

Damit steigt die Kapazität der Übernachtungsmöglichkeiten noch einmal gewaltig. Gemäß der offiziellen Beherbergungsstatistik der Stadt Konstanz gab es im Jahr 2023 insgesamt 42 Hotels, die zusammengezählt 4032 Betten angeboten hatten.

Zum Vergleich: Noch im Jahr 2014 gab es 40 Hotels in Konstanz mit zusammen 2466 Schlafgelegenheiten. Das legt einen Rückschluss nahe: Kleine Hotels verschwinden vom Markt; an ihre Stelle rücken große Anbieter mit hohen Kapazitäten.

Die Bettenkapazität steigt weiter

Klar ist: Mit Eröffnung des neuen Hotels steigt die Bettenkapazität um weit mehr als 300, da der neue Betreiber wohl nicht nur Einzelzimmer anbieten wird. Gibt es in Konstanz dann nicht langsam zu viele Hotels? Der Gemeinderat hat schließlich im Jahr 2017 auf Grundlage eines Hotelgutachtens ein Tourismuskonzept verabschiedet. Hierin wurde festgeschrieben, dass bis zum Jahr 2026 maximal vier Hotelneubauten mit 900 Betten entstehen könnten; die bereits genehmigten Hotels exkludiert.

„Konstanz als größte Stadt am Bodensee hat einen steigenden Bedarf an mehrtägigen Übernachtungsmöglichkeiten. Das Hotel an der Line-Eid-Straße wurde in den Bedarfsberechnungen der aktuellen Hotelstudie berücksichtigt“, gibt die städtische Pressestelle dazu an.

Nachfrage ist da und könnte mit Asisi-Panorama steigen

Dass es einen Bedarf an Übernachtungsmöglichkeiten gibt, spiegelt sich ebenfalls in der Statistik wider. Im Jahr 2023 wurden in Konstanz – weitere Anbieter sowie Campingplätze inbegriffen – 1.109.580 Übernachtungen (im Jahr 2014: 712.055 Übernachtungen) verzeichnet. Allein auf die 42 Hotels entfielen 803.034 Übernachtungen (im Jahr 2014 bei 40 Hotels waren es noch 499.290 Übernachtungen).

Das könnte Sie auch interessieren

Die Häufung der Beherbergungsstätten auf rechtsrheinischem Gebiet dürfte nicht dem Zufall geschuldet sein: Im Jahr 2025 soll das Asisi-Panorama – der runde Turm wird voraussichtlich das dritthöchste Gebäude in Konstanz werden – fertig sein. Jährlich bis zu 200.000 Besucher soll das Bauwerk – beziehungsweise die darin liegende Attraktion – anziehen.

Doch der ganze Bereich befindet sich im Wandel, schließlich ist dort, neben der Baustelle des Asisi-Panoramas, gerade erst der Fernbusbahnhof eröffnet worden. Im angrenzenden Europaquartier sollen neben einem Hostel darüber hinaus weitere Flächen für Handel, Gewerbe und Wohnraum entstehen.