Ausgelassene Feiern oder Arbeitskampf am Tag der Arbeit? In Konstanz wird für jeden etwas geboten, damit alle den perfekten Start in den Mai erleben können. Los geht es mit dem Feiern bereits am Abend vor dem Feiertag. Unsere Tipps haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
30. April in Konstanz: Die Stadt feiert in den Mai
- Linksrheinisch: Am Mittwoch, 30. April, wird im „Il Boccone“ in der Bodanstraße in den Mai getanzt. Zu stimmungsvoller Musik mit DJ Paolo kann ab 22 Uhr gefeiert werden. Der Eintritt ist frei. Auch in der „Schwarzen Katz“ in der namensgebenden Katzgasse wird ab 22 Uhr gefeiert. Bis 23 Uhr ist der Eintritt frei; danach kostet der Einlass 8 Euro. Im „Steg 4“ an der Hafenstraße kann man in Sichtweite des Wassers in den Mai tanzen. DJ Type F und DJ Unique sorgen für gute Laune. Ab 22 Uhr geht es los.
- Auf dem Bodensee: Nicht nur am, sondern sogar auf dem Wasser wird bei „Wein & Beats“ auf der Fähre „Tabor“ in den Wonnemonat gefeiert. Von 16 bis etwa 23.30 Uhr pendelt das Schiff zwischen Konstanz und Meersburg. Mit an Bord sind neben DJ Simpatiek auch verschiedene Weine aus der Region. Es sind noch wenige Restkarten für 41 Euro verfügbar. Begrüßungsdrink sowie zwei Gläser Wein sind im Ticketpreis erhalten.
- Rechtsrheinisch: Wer lieber festen Boden unter den Füßen haben möchte, kann auch die Party in der „Kantine“ im Neuwerk besuchen. Hier wird unter dem Motto „19 Jahre Kantine KN – wir hätten dich sonst sehr vermisst“ gefeiert. Die Band „Die Anteile“ heizt den Besuchern mit einer Mischung aus Rock, Electro, Punk und Disco ein. Danach geht es mit dem Münchner DJ André Dancekowski auf die Tanzfläche. Um 21 Uhr werden die Türen geöffnet, ab 22 Uhr wird gefeiert. Der Eintritt kostet 15 Euro.
Zur gleichen Zeit beginnt auch die Party in der Diskothek „Grey“ in der Max-Stromeyer-Straße. Hier dreht sich in dieser Nacht alles um das Musikgenre Hip-Hop. Im Kulturladen (kurz: Kula) geht hingegen der Punk ab: Ab 19 Uhr werden Gäste gegen 25 Euro eingelassen, um dort mit den Bands „Pogendroblem“, „Nein Danke“ und „Emanzenpanzer“ die Nacht zum Tag zu machen.
- Besonderes: Wer an seine Grenzen – und darüber hinaus – tanzen will, sollte im Apollo Kreuzlingen in der Konstanzerstraße den „Swing in den Mai“ besuchen. Ab 19 Uhr können sich Ungeübte an den Tanz aus den 20er- und 30er-Jahren herantasten. Ab 20 Uhr geht die Party dann mit Live-Musik der Band „Bouncy Rythm Club“ richtig los. Etwas Ungewöhnliches für weibliches Publikum bietet zudem der Konstanzer Verein „Belladonna“: eine Walpurgis-Party exklusiv für Frauen in der Oberlohnstraße 3. Getanzt wird zu Musik der 70er- und 80er-Jahre. Zu zahlen ist nur ein Unkostenbeitrag.
Aber natürlich wird auch in zahlreichen weiteren Kneipen und Bars in den Mai gefeiert. Beispielsweise wird am Abend des 30. Aprils im „Backstage Musikcafé“ gerockt und oben auf dem Lago-Center – also auf der Dachterrasse „Glorious Garden“ – zu elektronischen Sounds zweier DJs getanzt, während die Aussicht auf den Konstanzer Hafen eine tolle Abendstimmung garantiert. Wer ein traditionelles Maibaumstellen miterleben möchte, kommt übrigens um 18 Uhr am Mittwoch, 30. April, zum Dorfplatz im Konstanzer Teilort Dettingen.
Und was ist am 1. Mai in Konstanz geboten?
- Für Familien: Für die ganze Familie ist auch am Feiertag einiges in Konstanz geboten. So organisiert der Musikverein Wollmatingen am Donnerstag, 1. Mai, einen Frühschoppen im Biergarten St. Katharina. Laut Vereins-Homepage soll dieser von 12 bis 15 Uhr gehen. Der Eintritt ist frei. Der traditionelle Maihock am Bismarckturm wird von der Narrengesellschaft Seehasen organisiert. Zwischen 10 und 17 Uhr gibt es Essen und Getränke und Programm für die Kinder. Wer Lust hat, kann kostenlos dabei sein.
Viel für die Jüngsten ist auch beim Tag der offenen Tür im Gerätehaus der Konstanzer Feuerwehrabteilung Dettingen-Wallhausen geboten: Im Moosweg 11 in Dettingen werden von 10.30 bis 16 Uhr Fahrzeuge und Engagement präsentiert. Für Kinder gibt es eine Rallye sowie eine Hüpfburg. Beides gibt es auch am Tag der offenen Tür beim Fuchshof in Dingelsdorf. Zwischen 10 und 16 Uhr wird Programm geboten, musikalisch begleitet vom Musikverein des Konstanzer Teilorts.
- Für alle Engagierten: Doch auch politisch wird es am 1. Mai: Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) lädt um 10 Uhr zu einem Demozug ein. Vom Kreuzlinger Zoll aus geht es in den Stadtgarten. Dort finden die politischen Reden beim Internationalen Mai-Fest statt. Ab zwölf Uhr gibt es dann Live-Musik von dem Trio Nicole Scholz. Anschließend geht es weiter mit dem Kulturfest für Demokratie und Menschenrechte. Von 13 bis 16 Uhr lädt das Bündnis „Konstanz für Demokratie – Klare Kante gegen rechts“ ein. Für Musik, Speisen und Getränke sowie Angebote für Kinder ist gesorgt.
Mehrere Konstanzer Vereine haben sich zusammengetan, um an dem Feiertag eine Mai-Parade zu organisieren. So wollen sie ihrer Forderung, gemeinsam einen öffentlichen Platz für sozio-kulturellen Austausch zu schaffen, Nachdruck verleihen. Interessierte sind aufgerufen, ihre Meinung einzubringen. Vom Bodenseeforum aus geht es um 13 Uhr los. Von dort aus führt die Strecke über den Büdingen Park bis zum Schänzle. Weitere Infos unter www.maipara.de