Kaum ist ein Streik beendet, droht der nächste: Nachdem die Lokführergewerkschaft GDL vom Mittwoch, 24. Januar, bis Montag, 29. Januar, gestreikt hatte, will nun auch die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Arbeit niederlegen. Wie Verdi zu Beginn der Woche mitteilt, will sie am Freitag, 2. Februar, das gesamte Bundesgebiet außer Bayern bestreiken. Hintergrund sind die aktuell laufenden Tarifverhandlungen.

Dabei sind auch sieben Städte im Südwesten betroffen: Die kommunalen Verkehrsbetriebe in Stuttgart, Karlsruhe, Heilbronn, Freiburg, Baden-Baden, Esslingen und Konstanz sollen bestreikt werden, heißt es. Am Montag sind die Auswirkungen auf die Konzilstadt noch unklar, am Dienstag ist dann aber klar: Der regionale Warnstreik trifft auch den Nahverkehr in der Stadt.

Das könnte Sie auch interessieren

Busbetrieb weitestgehend eingestellt

So teilen die Stadtwerke Konstanz am Dienstagmittag in einer Pressenotiz mit, dass konkret nicht nur der Bus-, sondern auch der Fährebetrieb des städtischen Unternehmens bestreikt werden. „Es wird davon ausgegangen, dass zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Busbetriebs ihre Arbeit niederlegen“, heißt es in der Pressemitteilung. „In dieser Zeit fahren keine Busse des Unternehmens im Liniennetz der Stadtwerke. Das betrifft auch die Schulbusse.“ Ebenso würden keine Fähren zwischen Konstanz und Meersburg verkehren.

Allerdings gehen die Stadtwerke davon aus, dass die Buslinie 908 zwischen Konstanz und Kreuzlingen/Landschlacht am Freitag dennoch verkehrt. Diese fährt ab dem Bodanplatz und von der Schweiz kommend nur bis zum Bahnhof. Die restlichen Linien könnten laut Angaben der Stadtwerke den ganzen Tag über nicht bedient werden. Der Streik im Busbetrieb beginnt laut Ankündigung am Freitag um 3.45 Uhr und endet 24 Stunden später.

Das könnte Sie auch interessieren

Ersatzverkehr mit Fahrgastschiff

Bei der Fähre Konstanz-Meersburg beginne der Streik am Freitagmorgen um 4.35 Uhr und dauere ebenfalls 24 Stunden an. Autofahrer müssten dabei in dieser Zeit den Umweg über die Straße um den Überlinger See in Kauf nehmen, heißt es.

Allerdings: „Fahrgäste mit Fahrrad und Fußgänger können einen Ersatzverkehr mit dem Fahrgastschiff MS Überlingen zwischen dem BSB-Hafen Konstanz (beim Stadtzentrum) zum BSB-Hafen in Meersburg nutzen“, ist in der Pressemitteilung zu lesen. „Es gelten die Tarife der Fähre Konstanz-Meersburg.“

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle Informationen finden Interessierte auf der Internetseite der Stadtwerke unter www.stadtwerke-konstanz.de. Die Stadtwerke raten ihren Kunden, während der Dauer des Streiks auf andere Verkehrsmittel umzusteigen, Carsharing-Angebote zu nutzen oder Fahrgemeinschaften zu bilden.

Streik könnte auch Seehas beeinträchtigen

Inwiefern der Seehas-Betrieb betroffen ist, ist unklar. Zwar sei man grundsätzlich, wie so oft, nicht direkt von dem Streik betroffen, da man einen eigenen Tarifvertrag besitze, teilt eine Sprecherin von der SBB mit. Angewiesen sei der Seehas jedoch auf die Fahrdienstleiter auf der deutschen Seite der Grenze. Sollten diese ebenfalls streiken, könne auch der Seehas nicht – oder zumindest nur eingeschränkt – verkehren. Am Freitagmorgen fährt er aber bisher ohne Einschränkungen.

Das könnte Sie auch interessieren